Freitag, 13. September 2019

Die Kuschelpämm

von Fragolin

Das JoyPämmchen beginnt nicht nur mit dem herzlichen Ankuscheln an die Kurz-ÖVP, zu süß weht der zarte Duft der Macht um ihr Stupsnäschen, nein, sie schenkt den Strategen der türkis übertünchten schwarzen Bonzen auch einen Moment der tiefsten Freude mit diesem Satz:

Ich schließe die FPÖ als Partner nicht nur für uns kategorisch aus, ich sehe es auch als meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Freiheitlichen nicht noch einmal mitregieren.“

Oh, Frau Doktor sind also bereit, das schwere Opfer zu bringen, sich der ÖVP anzubiedern, um die „FPÖ zu verhindern“ - also den seit Jahren einzigen Programmpunkt der SPÖ umzusetzen. Das wird bei den Schwarzen sicher mit Wohlwollen vernommen, bedeutet es doch nicht weniger, als dass die rote Barbie gerade dem schwarzen Ken ein bedingungsloses Heiratsangebot gemacht hat. Der kann jetzt einen langen Forderungskatalog auf den Verhandlungstisch knallen, dem sich das JoyPämmchen devotest zu beugen hat, sonst wird das nix mit der Blauverhinderung. Und die Roten haben ja schon die perfekte Entschuldigung an ihre Wähler, warum sie sich doch mit der angeblich so verhassten neofaschistisch-neoliberalen ultrarechts-ÖVP doch wieder in den Kissen der Macht suhlen: „Ja, wir haben Kurz ermöglicht und können viele unserer Versprechen nicht halten, aber hey, wir haben dadurch Blau verhindert, also freut euch!“
Ob den Rotwählern, die denen nach all ihren Skandalen und Ausrutschern immer noch die Treue halten, das wirklich gefallen wird oder der Groll, sich nach dem historisch miesesten Wahlergebnis auch noch der letzten Atömchen Inhaltes zu berauben und an alles anzubiedern, was noch irgendwie nach Futtertrog riecht, die Basis weiter von der Löwelstraße entfremden wird, bleibt abzuwarten.

Ach ja, dass sie die FPÖ als Koalitionspartner kategorisch ausschließt ist auch putzig. Denn rein rechnerisch wird sich das sowieso nicht anbieten, wenn man zusammen gerade mal auf nach letzten Umfragen maximal 44 Prozent kommt. Und als Dritte den Kanzler zu beanspruchen, um mit dem Zweiten zu koalieren und den Ersten damit kaltzustellen ist eine Vorgangsweise, die man auch als „Schüsseln“ bezeichnet und diesem damals den lebenslangen geballten und abgrundtiefen Hass der Roten eingebracht hat. Wäre schon pittoresk, wenn sie das Gleiche jetzt versuchen würden.

2 Kommentare:

  1. Dass sich Kickl in einer TV-Debatte seinerseits auf schmierige Weise bei Pamela angebiedert hat ("Eigentlich mag ich Sie", "Wir haben Schnittmengen"), das wird vom Kickl-Freund natürlich verschwiegen.

    AntwortenLöschen
  2. Werter Franzl,
    im Gegensatz zu einigen der Kommentatoren hier kommentiere ich nur Texte, die ich gelesen und Sendungen, die ich gesehen habe. Wer von mir vollumfängliche Berichterstattung erwartet, darf die gerne haben, das kostet dann aber was.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.