Montag, 2. September 2019

Auch daran sollte man denken. Sollte! Aber es tut keiner unserer Politruks.


Bei Deprivers kann man folgende, ebenso richtige wie heute beflissen totgeschwiegene Tatsachen in einem trefflichen Artikel zusammengefaßt lesen:

1. September-Gedenkfeier : Der Opfer der Polen wird nicht gedacht

Endlich kann sich der Pole wieder in seiner Lieblingsrolle, der des ewigen Opfers, sonnen und diese zelebrieren. Natürlich wird dabei von Polen die deutsche Schuld, inzwischen als zweite und dritte Schuld verwiesen, um anhand dieser ewigen deutschen Kollektivschuld die unmöglichsten Reparationszahlungen zu erpressen.

Dabei spielt die Merkel-Regierung den gierigen Polen geradezu in die Hände. Der Auftritt Bundespräsident Steinmeiers, der sich einzig vor den polnischen Opfern verneigt und um Vergebung bat, und damit die ewige Kollektivschuld der Deutschen noch untermauerte, wird nicht im Mindesten dazu beitragen, dass die Polen von ihren Forderungen ablassen werden. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein. Steinmeier sagte: ,,Die Vergangenheit vergehe nicht. Und unsere Verantwortung vergeht nicht“, um damit polnischen Forderungen mit dem Vertreten der ewigen Kollektivschuld in die Hände zu spielen.

Wie immer hatten Politiker aus Deutschland nicht ansatzweise den Mut auch das Schicksal vielen Deutschen, die das Opfer polnischer Rache und Nationalismus geworden, während sie um die Polen herumkrochen.
Chapeau! Touché! 

-----


P.S.: Zugfahren hat einen großen Vorteil — man kann dabei lesen, und sogar (wie man sieht) posten. Was beim Autofahren ein bisserl problematisch werden kann ...

Dennoch, wie heute früh schon angekündigt: in nächster Zeit ist von mir hier eher wenig zu lesen.

See us later ...



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.