Donnerstag, 15. August 2019

Wir würden es tun

von Fragolin

Die Sozialistische Jugend Österreichs, immer wieder ein Quell des toleranten und demokratiefreundlichen Liberalismus und des nüchternen Sachverstandes, hat sich kreativ zu dem Brandanschlag auf die FPÖ-Landesparteizentrale in Sankt Pölten gemeldet und konnte in Silbersteinscher Tradition (manchmal frage ich mich, für was die den jemals gebraucht haben bei diesem offensichtlich hohen Grad an natürlichem Talent im Dreckwerfen – eigentlich müsste der Tal den Jungsozen noch ein Honorar überweisen für deren Lektionen in Kaltschnäuzigkeit und widerlicher Hetze) natürlich sofort präsentieren, wer zweifelsfrei der Täter sein muss:

Mit Brandanschlägen kennt sich die Sozialistische Jugend auch aus eigener Erfahrung aus. Immerhin kam es 2012 zu einer Serie von Einbrüchen in ein Tiroler SJ-Vereinshaus, wo die Wände mit Hakenkreuzen vollgeschmiert wurden und als Krönung ein Brand gelegt wurde, bei dem zwei im Vereinshaus übernachtende Jugendliche Rauchgasvergiftungen erlitten. Die Sozialistische Pressestelle tobte über einen rechtsextremen Brandanschlag und faschistischen Mordversuch, bis die Polizei bekannt gab, dass einer der beiden im Vereinsheim anwesenden antifaschistischen Frontkämpfer mangels dementsprechender Aktivitäten des bis zur Unsichtbarkeit versteckten allgegenwärtigen Klassenfeindes die Einbrüche selbst vorgetäuscht, die Hakenkreuze geschmiert und das Feuer gelegt hat, bei dem seine eigene Freundin eine Rauchgasvergiftung erlitt – um endlich mal die rechte Gefahr auch in den Medien präsent zu machen, die offenbar hauptsächlich von links ausgeht. Wie erwähnt, der Silberstein konnte von denen echt was lernen und ich verstehe nicht, für was die Sozen den jemals gebraucht haben. Vielleicht um einen saubereren Wahlkampf zu lernen als sie ihn ohne fremde Hilfe betreiben würden?

Das Posting der amtsbekannt rüpelhaften Langenzersdorfer Linkshetzer hätte wahrheitsgemäß also eher so klingen müssen:
Haben schon wir Sozen so gemacht: Zuerst selbst das Vereinslokal angezündet und dann „Feuer!“ geschrien. Altbewährte Taktik bei Linksextremen. Rote Lügenbetätigung.“

Da wird einem deren Denkweise irgendwie verständlich: Die schließen einfach von sich auf andere! Eigentlich fehlt bei deren Ausrotzungen nur ein einziger erklärender Satz: „Denn wir würden es so tun!
Nur anscheinend lieber wie bei den bisherigen Eigentoren mit billigender Inkaufnahme von Personenschaden, denn das legten die Langenzersdorfer linksradikalen Antifa-Pöbler nach:

Abgesehen von der typischen Rechtschreib- und Grammatikschwäche der selbstgefühlt linksintellektuellen Elitejugend fällt an der Formulierung „ihres Lagerhaus“ noch etwas auf: Sie meinen also, ein Brandanschlag auf ein „Lagerhaus“, in diesem Falle also nur den Anbau an das eigentliche Parteilokal, wäre ein deutlicher Hinweis, dass die Blauen das selbst versucht haben, anzuzünden. Warum? Nun, anscheinend hätten aufrechte Antifaschisten im zivilcouragierten Kampf gegen Rechts eher das Hauptgebäude angezündet, in dem sich ja auch hätten Menschen befinden können. Wenn nur das Lagerhaus angezündet wird und nicht das Haupthaus, können wir das nicht gewesen sein, denn wir würden es so tun...!“

Ach ja, was auch auffällt, ist nach einem Brandanschlag auf das Parteibüro einer demokratischen Partei das donnernde Schweigen aus der Hofburg. Ist es dem Grünprofessor Gandalf Gelbzahn vollkommen egal, wenn in Österreich wieder Parteizentralen brennen, solange es nur die richtigen sind?
Anscheinend schon.
Ebenso wie der urlaubenden Luxusfee von Saint Tropez, die sich nicht eine Sekunde ernsthaft um das verheerende Bild kümmert, dass sie als vorgeschobene Alibi-Parteifrontfrau und tollpatschige Medien-Marionette des linksextremen Flügels der SPÖ anscheinend die antifantischen Kettenhunde und Randgestalten nicht mehr in ihren zarten Mäusefäustchen halten kann.

Ich bin mal auf die Ermittlungsergebnisse gespannt.
Falls es überhaupt erwünscht ist, solche noch vor der Wahl zu präsentieren.
Immerhin wurde nur wenige Stunden nach dem Brandanschlag die Polizei zu Blitzrazzien bei Strache und Gudenus losgeschickt, weil es eine anonyme Anzeige gibt, aber leider keinerlei Beweise für Korruption und Postenschacher. Da haben die Medien jetzt Schlagzeilen für die nächsten Wochen, selbst wenn gar nichts dabei herauskommen sollte – Hauptsache, keiner erwähnt mehr den Brandanschlag, dann interessieren die Ermittlungen auch bald keinen mehr...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.