Sonntag, 25. August 2019

Mythos und Realität

von  it’s  me  


Jeder hat schon was von den »Trümmerfrauen« nach dem Zweiten Weltkrieg gelesen. Wie so vieles, was wir über die Vergangenheit wissen bzw. zu wissen glauben – mehr Mär, als Wahrheit. Vor einigen Jahren hat eine deutsche Historikerin (von einem Historiker wäre so etwas nie veröffentlicht worden!) in der SZ darüber ein interview gegeben:
Die Historikerin Leonie Treber hat Geschichte, Soziologie und Germanistik an der TU Darmstadt studiert und volontierte bei einem Verlag.

Nach mehreren Forschungsjahren hat sie eine faktengesättigte Monografie mit einem Ergebnis vorgelegt, das viele Menschen überrascht und einige empört. Demnach ist es ein Mythos, dass vor allem die "Trümmerfrauen" nach dem Zweiten Weltkrieg die zer-bombten deutschen Städte aufgeräumt und hergerichtet haben. Diese Frauen hat es Treber zufolge in der Zahl, wie das deutsche Kollektivgedächtnis sich zu erinnern meint, nicht gegeben.

Wie es zu der Mythenbildung kam, erklärt Treber im folgenden Interview.
Soweit der Mythos. Was die Realität betrifft, hat Michael Klonovsky den Begriff »Trümmerfrauen« anhand eines Photos neu definiert:






4 Kommentare:

  1. Wenn es die "Trümmerfrauen" in Wahrheit so gar nicht gegeben haben soll, dann wäre auch dieses Bild nichts weiter als ein Fake.

    AntwortenLöschen
  2. ad anonym!
    die wahrheit und tatsachen ( Wenn es die "Trümmerfrauen" in Wahrheit so gar nicht gegeben haben soll,) nicht anerkennen zu wollen ist ein zeichen einer psychose, die sie zu heben scheinen.

    AntwortenLöschen
  3. Wieso? Die Damen auf dem Bild sind schließlich andere Trümmerfrauen, vermeintlich Steine gekloppt und weggeräumt haben die nie, und das wird ihnen auch keiner unterstellen. Insofern ist das Bild in diesem Zusammenhang kein Fake.

    AntwortenLöschen
  4. Werter Anonym,
    man sollte halt nicht nur das Bild anschauen, was einem sowieso nicht allzu lange gelingt ohne Peristaltikprobleme, sondern auch den Text sinnerfassend lesen.
    Ich spare es mir jetzt hier, den Sinn zu erklären; wer es erkennt, braucht die Erklärung nicht, und wer eine Erklärung braucht, wird es nicht erkennen. In diesem Sinne
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.