Dienstag, 25. Juni 2019

»The Fact That Americans Need To Be Deceived Into War Proves Their Underlying Goodness«


... übertitelt Caitlin Johnstone einen überaus lesenswerten Artikel auf LewRockwell. Ich bin zwar nicht ganz so optimistisch und vertraue als alter europäischer Skeptiker  — »Ich Zweifler aber ziehe es / In Zweifel, dafür aber komme ich / Aus Europa, / Das zweifelsüchtiger ist als alle / Ältlichen Eheweibchen. / Möge Gott es bessern! Amen!« — vielleicht doch nicht so sehr auf die »underlying goodness« des amerikanischen Volkes ... aber doch: lesenswert ist der Artikel allemal! Man kann ja nicht nur in Schmutz und Verrat wühlen ...
Last night Fox’s Tucker Carlson praised Trump’s decision not to go forward with a planned attack against Iran which the president claims would have killed approximately 150 people in response to a downed drone, which if true would have been a profoundly barbaric response to a broken toy plane and would have led to retaliations from Iran, followed by a chain of military actions which could have escalated God knows how far.

Carlson, who has been credited with persuading Trump against further military escalations with Iran, lit into the neoconservative elements of Trump’s cabinet with unprecedented viciousness. He called National Security Advisor John Bolton a “bureau-cratic tapeworm” who never suffers any consequences for his relentless warmongering and accusing him and his collaborators of deliberately engineering a provocation to lead to direct military confrontation. Carlson urged Trump to expunge the influencers who are pushing for a war with Iran, and cautioned that it would cost him re-election.

“Bombing Iran would have ended [Trump’s] political career in a minute,” Carlson said. “There’d be no chance of re-election after that.”
Ich hoffe nur, auch Trump hat das »nachhaltig« kapiert ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.