Donnerstag, 9. Mai 2019

Huch! Da mußte man doch wirklich »8818« wählen!


Manch künstliche Empörung und medialer Pogrom endet vor Gericht als veritabler Rohrkrepierer. Das durften die Wiener GrünInnen erfahren:
Der Grüne Klub im Wiener Rathaus sowie Klubobmann David Ellensohn sind am Donnerstag am Wiener Landesgericht wegen übler Nachrede zu insgesamt 5000 Euro sowie Veröffentlichung des Urteils verurteilt worden. Sie hatten Herwig Götschober, Vorsitzender der Burschenschaft "Bruna Sudetia", auf Facebook und via Aussendung unterstellt, dieser verwende bewusst Nazi-Codes als Telefonklappe im Verkehrs-ministerium. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Götschober hatte als Pressereferent im Ressort von Norbert Hofer (FPÖ) die Durchwahl 8818. Dies wurde ihm im November 2018 von Ellensohn und dem Grünen Klub als be-wusste Absicht unterstellt und sei ein Code für "Heil Hitler" bzw. "Adolf Hitler".
Obwohl die GrünInnen diesen Vorwurf schon vor Monaten widerrufen hatten, versuchten sie nun im Prozeß wegen übler Nachrede den Pressereferenten nach Kräften anzupatzen und »argumentierten«:
Angesichts der "Umtriebe der FPÖ und Gesinnungsgenossen" wüsste man sehr ver-breitet, dass es sich bei 8818 um einen Neonazi-Code handeln würde.
Nun, shit happens — der Richter ging ihnen nicht auf den politkorrekten Leim, sondern konstatierte trocken:
»Die Durchwahl gibt es seit 2014 auch unter anderen Ministern und hat bei anderen Pressesprechern niemanden gestört.«
Klassischer Schuß in den Fuß für die GrünInnen ...

7 Kommentare:

  1. Sehr von mir geschätzter Penseur!

    Darf man auch einmal schadenfreudig sein? Ja man darf!!!!!!

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  2. Putzi Hanfstaengl09 Mai, 2019 20:27

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym Putzi Hanfstaengl

    Löschgrund: Troll.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich finde den Troll-Namen aus historischen Gründen doch recht interessant, da der Hanfstaengl doch ein Lehrer eines sehr berühmten Diktators war!

      MfG Michael!

      Löschen
  4. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. --- Wird es wohl auch nicht. Was gilt's? (Hiob 1.11)

    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Michael,
    es tauchen in unseren Blogs immer wieder Trolle auf, die sich zum Teil historisch interessante Nicks geben und dann sinnleere Aussagen mit offenem Bezug zur NS-Zeit oder Aussagen, die dem Blog einen braunen Anstrich verpassen sollen, verbreiten wollen. Das sind dann jene, die mutmaßlich in dem Moment, in dem man ihr Posting veröffentlicht, einen Screenshot davon machen und das dem Staatsschutz oder ihren Freunden von der Antifa übermitteln.
    Manche versuchen es eben mit allen Mitteln. Freund LePenseur ist so nett, diese Kommentare sichtbar zu löschen und den Löschgrund anzugeben; ich gebe zu, so etwas in der Regel kommentarlos aus dem Moderationsbereich zu keulen. Provokationen und Versuche, liberale Blogs mit Nazimief zu verseuchen, werden von mir als Angriff gewertet und entsprechend abgewehrt.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  6. Werter Putzi Hanfstaengl,
    ich verweise auf mein Posting an Michael, dann weißt du, wo dein wiederholter provokanter Trollmist geblieben ist.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.