Freitag, 12. April 2019

Zu Unterbergers Artikel »FPÖ: Der Marsch nach Knittelfeld 2.0«


.. erscheint folgender

Gastkommentar zu Unterbergers Thesen
von Eric W.


Ein weiterer Grund für das scheinbar irrationale Verhalten von Kurz wird in Andreas Unterbergers Artikel nicht angeführt:

7. Seine im Hintergrund waltenden Strippenzieher fordern dieses Vorgehen nun einfach von Kurz ein. Er ist ja nicht ohne Hilfe so schnell in diese politische Sphäre gekommen. Ich meine damit in erster Linie Vertreter der “alten ÖVP” und Geldgeber wie Konrad und die Raiffeisen, samt den ganzen Seil-schaften. Denn es kann durchaus taktisches Kalkül sein. Eine Neuwahl würde die türkise ÖVP mit ihrem gemäßigt-rechten Image voraussichtlich haushoch gewinnen, die FPÖ würde man an die Wand fahren lassen, wie schon damals unter Schüssel. 

Schon vor der Wahl hat die türkise ÖVP ja erfolgreich Themen der FPÖ übernommen und besser als die eigenen verkauft (Sicherheit, Migration etc.). Lassen es diese Seilschaften also doch auf Neuwahlen ankommen, ist die FPÖ für die nächsten Jahrzehnte weg vom Fenster der Regierungsbeteiligung, während es sich die ÖVP mit einen noch schwächeren Koalitionspartner wieder einmal sehr einfach machen kann (SPÖ oder gar Neos)… Abwegig erscheint mir das zumindest nicht.


 -----

  
Hinweis: Dieser Gastkommentar wurde ursprünglich am 9.4.2019 im Kommentar-Thread zum oben verlinkten Artikel auf OrtnerOnline veröffentlicht.


1 Kommentar:

  1. Tja, die "tödliche" Umarmung der ÖVP! Hatten wir bereits. Ob's der Strache kapiert? Ich hätte darauf gewettet, dass es so kommt. Ein inoffizieller Auftrag vom Kurz erfüllt, was kommt da wohl als nächstes....?

    MfG an den sehr von mir geschätzten Penseur!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.