Dienstag, 9. April 2019

Ein kleines Wunder geschah


... und eine Schweizerin, die am Wiener Silversterpfad von einem Afghanen am Po begrapscht wurde und ihm deshalb einen Schwinger in die Visage setzte (s. DiePresse vom 2.1.2019), wird nicht wegen Körperverletzung vor Gericht geschleift, sondern die Staatsanwaltschaft kommt zum Schluß:
Die von der Schweizerin ausgeübte Gewalt war legitim, weil sie nach Ansicht der Staatsanwaltschaft damit in angemessener Weise einen Angriff auf ihre sexuelle Integri-tät und Selbstbestimmung abwehren wollte.
 ... und stellte das Verfahren wegen Vorliegens von Notwehr ein. Eine Entscheidung, die auf fast einhellige Zustimmung in den Kommentaren unter dem Artikel. Aber nur fast — ein Kommentator vermerkt gallig:
Michael Hasenöhrl

Der ansatzlose Faustschlag mitten ins Gesicht war nicht das gelindeste Mittel zur Abwehr mutmaßlicher weiterer Berührungen. Es hätte ein Schritt weg genügt, und/oder den Berührer zur Rede zu stellen. Die mutmaßlich Belästigte war in Begleitung und sicher. Es kann je nach genauer Situation auch unabsichtliche Berührungen geben, das Ganze war ja anscheinend in einem alkoholisierten Gedränge. 
Michael Hasenöhrl — ein Name, den man sich merken sollte ...


5 Kommentare:

  1. So ist es, Herr Hasenröhrl.
    Verschwinden Sie am besten für eine ganze Weile - die Populisten kriegen Ihre Adresse sicherlich schnell raus...

    AntwortenLöschen
  2. Keine Bange, cher (chère?) "Anonym",

    Sie brauchen sich nicht gleich einzunässen! Im Gegensatz zur Antifanten-Fraktion lege ich keinen Wert darauf, seine Adresse bekanntzumachen. Aber den Namen nehmen wir ad notam — falls er sich mal bemüßigt fühlt, hier zu posten ...


    ---


    P.S.: der Gute heißt übrigens "Hasenöhrl", nicht "-röhrl". Wenn Sie bei solchen Namen statt an Ohren gleich an Rohre zu denken beginnen, läßt das psychologisch tief blicken ...

    AntwortenLöschen
  3. Immerhin, auch ein Populist wie Le Penseur hat Humor. :-)

    Ehre, wem Ehre gebührt!

    AntwortenLöschen
  4. Werter Penseur,

    Ich habe die Vermutung, daß der Schreiber eine SchreberIn ist und aus dem Rheinland kommt!
    Stichwort: "Armlänge Abstand"

    Herzliche Grüße,

    Laurentius

    AntwortenLöschen
  5. https://charismatismus.wordpress.com/2019/04/09/angriffe-auf-christen-mitten-in-berlin/

    Wenn der Obdachlose nur einen Schritt weit weg zurück gegangen wäre.......

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.