Freitag, 15. Februar 2019

Unsere Medien


»Ein mieses Stück Scheiße«, möchte man — eine verhaltensoriginelle Bundestagsvizepräsidentin zitierend — ausrufen! Nein, es ist nicht nur Relotius, der gelogen hat, daß sich die Balken biegen. Auch die ehrpusselige, alte Tante BBC kann's perfekt!
Ein Produzent der BBC hat eingeräumt, dass die Videoaufnahmen, in welchen vermeintliche Opfer eines Chemieangriffs im syrischen Duma gezeigt wurden, inszeniert waren. Dies hatte zu Vergeltungsschlägen durch Frankreich, Groß-britannien und die USA geführt.
Relotius war da ja noch eine Quisquilie! Denn ob irgendein Kaff in den USA mit größerer oder kleinerer Mehrheit Trump wählte, oder jahrelang einen Clint-Eastwood-Film sah oder nicht, kümmert in Wahrheit doch keinen, außer die sich vielleicht mißverstanden fühlenden Kaff-Bewohner.

In Syrien hingegen wurden Kriegshandlungen, Bombardements ausgelöst durch einen Falschbericht: das hat wohl eine andere Unrechtsqualität als die Verletzung des Egos einiger US-Provinzler. Wobei die Wahrheit wohl andersrum plausibler erklärbar wird: weil man in Frankreich, Großbritannien und den USA endlich einen Vorwand für einen Bombeneinsatz haben wollte, hat die BBC die Fake-Bilder geliefert, die benötigt wurden.

So wächst zusammen, was zusammen gehört — die Scheißkerle in der Politik mit denen der Medien. Und wenn Herr Dr. Döpfner unlängst blumig meinte, Journalisten seien »Wahrheitssucher«, dann hätte er dazusagen müssen, daß er damit bloß meint, sie suchten alles Mögliche — und somanches Unmögliche — zusammen, um uns daraus eine »Wahrheit« zu basteln: denn das wäre der Wahrheit wohl weitaus näher gekommen ...


3 Kommentare:

  1. Tja, sehr von mir geschätzter Penseur! Wahrheit ist seit längerem ein sehr dehnbarer Begriff (geworden).

    AntwortenLöschen
  2. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  3. @Preußischer Piefke,

    ich weiß, worauf Sie anspielen. Nehmen Sie zur Kenntnis, daß es Ihre bislang durchaus interessanten Kommentare sind, die mich veranlaßt haben, Ihr Posting nicht sofort und gänzlich zu löschen. Bitte unterlassen Sie in Zukunft derlei off-topic-Kommentare. Danke.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.