Samstag, 16. Februar 2019

Ganz




R.I.P.

7 Kommentare:

  1. Der war aber auch linksgrünversifft.

    Hatte seine "größten" Zeiten bezeichnenderweise in der verkommenen kommunistischen Agitprop-"Schaubühne" des Anarchisten Peter Stein im versifften roten 68er-Berlin.

    Man muss ihm keine Träne nachweinen.

    AntwortenLöschen
  2. Cher "Sturm",

    wäre es jetzt Herbst, käme ich auf den Gedanken, Sie hätten ein bisserl zu viel von Ihrem namensgebenden Getränk geschlürft (für Piefkes: hier) ...

    Dafür ist es aber jetzt eindeutig zu spät (bzw. zu früh) im Jahr, weshalb mir nur bleibt, Ihnen den Rat zu geben, Kommentare in Zukunft besser zu Sachgebieten zu posten, bei denen Sie sich halbwegs auskennen.

    Die Schauspielkunst zählt, wie man sieht, nicht dazu.

    AntwortenLöschen
  3. "Bruno Ganz ist tot."



    "Der war aber auch linksgrünversifft."



    "HERR" LASS HIRN REGNEN!! BITTE!!

    AntwortenLöschen
  4. Sicher hatte "Sturm" angesichts des frischen Hinschieds des Herrn Ganz a bisserl pietätvoller formulieren dürfen. Aber in der Sache hat er ganz Recht. Herr Ganz steht exemplarisch für den schauerlichen Niedergang des Theaters. Seit den 68ern erkennen wir unsere Klassiker nicht mehr. Stattdessen hopsen unansehnliche Weiber nackert auf den Bühnen herum und rufen schnappatmend zur Weltrevolution auf. Das war das Theater des Herrn Ganz.

    AntwortenLöschen
  5. Cher Monsieur Krause,

    Herr Ganz steht exemplarisch für den schauerlichen Niedergang des Theaters. Seit den 68ern erkennen wir unsere Klassiker nicht mehr. Stattdessen hopsen unansehnliche Weiber nackert auf den Bühnen herum und rufen schnappatmend zur Weltrevolution auf. Das war das Theater des Herrn Ganz.

    Vielleicht auch, aber sicher nicht nur! Denn wie schon Goethe wußte: » Es irrt der Mensch, solang' er strebt« tadelt nicht den Fehler, sondern das Verharren im Fehler, obwohl er erkannt wurde. Was Bruno Ganz nicht wirklich nachgesagt werden kann. Übrigens: die »Schaubühne« hatte einen Botho Strauß als Dramaturen — haben Sie gegen den auch ein »linksgrünversifft« im Köcher?

    AntwortenLöschen
  6. Leider kann ich den Namen hauptsächlich mit "Der Himmel über Berlin" verknüpfen und das war ein Film bei dem ich nach einer Viertel oder halben Stunde ging. Was für ein Elend das war....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.