Sonntag, 20. Januar 2019

Splitter

von Fragolin

Wahre Worte sind nicht immer schön.
Schöne Worte sind nicht immer wahr.
Wer immer nur schöne Worte wählt, muss ziemlich oft auf die Wahrheit verzichten.

***

Wie kann man es mit seinem Gewissen vereinbaren, die Worte „Volk“ und „Nation“ als Nazisprech abzulehnen und trotzdem als Volksvertreter im Nationalrat zu sitzen?

***

Man erwartet von uns, glühende „Europäer“ zu sein, und verbietet uns gleichzeitig, glühende Österreicher, Ungarn oder Deutsche zu sein. Finde den Fehler.

***

Manche Leute glauben, dass ihre Meinung so viel Gewicht besitzt, dass sie den Raum krümmen und das Licht um sich herum lenken. Dabei stehen sie mental einfach nur im Dunkeln.

***

Das Leben ist ein seltsames Spiel. Wir können es nur rückwärts verstehen, können es aber nur vorwärts leben.

***

Der Irrtum der Konstruktivisten: Sprache konstruiert keine Realität sondern beschreibt sie nur. Wenn ich etwas nicht beschreibe, ist es trotzdem real.

5 Kommentare:

  1. werter fragolin!
    wie können muslime, ohne schlechtes gewissen zu haben, weihnachtsgeld kassieren oder am heiligen abend und am christtag freizunehmen, sind doch diese feiertage haram?

    AntwortenLöschen
  2. @"Kenner der Lage"

    Kommentar gelöscht, da trotz früheren Hinweises wieder der irreführende Nickname "Kenner der Lage" gewählt wurde, der mit dem langjährigen Kommentarposter (und gelegentlichen Gastautor) "kennerderlage" verwechselbar ist.

    AntwortenLöschen
  3. Werter docw,
    die Begriffe "Muslime" und "Gewissen" im Zusammenhang mit "Geld" in einen schlüssigen Zusammenhang zu bringen, ist nicht einfach...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Als Katholik und ehemaliger Postbote, muss ich der Feststellung von docw widersprechen am hl. Abend einen freien Tag verbracht zu haben. Dass uns das Weihnachtsgeld gestrichen wurde, sei nur am Rande erwähnt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.