Dienstag, 8. Januar 2019

Potzblitz! Wer hätte sowas bloß gedacht ...


DiePresse schreibt:


Wie gebildet Flüchtlinge sind

Das Arbeitsmarktservice veröffentlichte einst eine Erhebung, wonach Flüchtlinge viel besser ausgebildet seien als erwartet. Neue Daten zeigen, dass die damaligen Ergebnisse nicht ganz richtig waren.
(Hier weiterlesen)
Ich muß zugeben: ein vager Verdacht hat mich diesbezüglich schon damals, und insbesondere auch in in der Zwischenzeit angesichts vieler persönlicher Begegnungen mit diversen Goldstücken, denen die Intelligenz schon ins Gesicht geschrieben stand, beschlichen.

Trotzdem ist es tröstlich, diesen sicherlich nur subjektiven Eindruck durch ein ohne jeden Zweifel objektiv und wohlrecherchiert arbeitendes Qualitätsmedium wie DiePresse bestätigt zu bekommen. Wenn auch nur hinter der Bezahlsperre — was sicherlich an der besonderen Qualität dieses Berichts liegen wird, und nicht etwa daran, daß man die Details doch besser unter weitgehendem Ausschluß der Öffentlichkeit halten möchte — einfach pfui, sowas auch nur zu denken!

Aber DiePresse doch nicht! Denn die ist durch ihre enge Verbandelung im »Project Syndicate« des nie dagewesenen Humanisten Soros schließlich Werten verpflichtet — ach, was sag' ich denn: ganz anderen Werten, als sich der humanistische Normalverbraucher auch nur vorstellen kann!


3 Kommentare:

  1. Köstlich, die Formulierung in der Presse, dass die Studie in 2015 " nicht ganz richtig war".

    AntwortenLöschen
  2. @ Anonym 8. Januar 2019 um 10:26

    Das finde ich auch. Das ist nachgerade bezaubernd formuliert.

    Der preußische Piefke

    AntwortenLöschen
  3. Ok, gebe ich halt mal an:
    https://www.q-software-solutions.de/blog/2015/11/kein-selbstlaeufer/

    das hielt ich Ende 2015 fest....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.