Montag, 28. Januar 2019

Man kennt das: Kratzhals; Rotznase, Sandsäcke statt der Beine ...


Mit einem Wort:


Die Träne quillt, die Grippe hat mich wieder!





Von obigen Symptomen trifft bei mir derzeit eigentlich alles auf »Grippe« zu!
So wie's ausschaut, liest man von mir persönlich die nächsten Tage eher nix...



Hasta la vista!





10 Kommentare:

  1. Gute Besserung!

    Der preußische Piefke

    AntwortenLöschen
  2. Ingwer, Knoblauch und Zwiebel im Mixer homogenisieren, etwas Zitronensaft und, reichlicher, Orangensaft dazu, und vorsichtig herunterwürgen ... und bei < 37,3° Körpertemperatur helfen auch allololische Heißgetränke in geringen Mengen.
    Bei V.a. echte Grippe besser kein Aspirin.

    Halbgott in Weiß

    Krya på dig - krüah poh deih. (= schwed. Heil(ung) auf dir = Gute Besserung)----

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin angewidert, solche linksgrünversifften Rezepte hier lesen zu müssen. Bei Krankheiten hilft nur klare Kante: volle Chemie.

      Löschen
  3. Werter Lepenseur!
    Obwohl Arzt, kann ich Ihnen nur empfehlen - Tee trinken und abwarten, obwohl der Tee nur lauwarm zu trinken ist. baldige Genesung.
    mfg
    docw
    ps: Ihretwegen habe ich die Shift-Tasse heute bemüht.

    AntwortenLöschen
  4. Werter Denker,
    gute Besserung und immer daran denken: wenn jede Medizin, die irgendwie hilft, in Alkohol gelöst ist, dann ist das ein sicherer Hinweis darauf, dass der Alkohol die Medizin ist und der Rest nur davon ablenken soll... ;-)

    Werter Beobachter,
    da ich gerade, von der liebreizenden Fragolina argwöhnisch beäugt, mit einer gewissen "Angina" im Bett liege - nein, als böser ausbeutender Unternehmer kenne ich keinen Krankenstand und arbeite normal weiter, aber egal - die sich nur mit chemischer Keule besiegen lässt, kommt in den nächsten Tagen ein Kommentar von mir dazu. Versprochen! Oder angedroht, je nach Sichtweise.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. Die Frage, ob da "Chemie" drin sei (Das ist übrigens eine Wissenschaft und also keine Substanz, die da "drin" sein könnte), pflege ich oft damit zu kontern, daß da sogar "Atom" drin wäre - wie auch nicht. Recht viele sogar.
    Jetzt tobe ich wieder meinen Sokrates-Komplex aus ...

    Halbgott in Weiß

    AntwortenLöschen
  6. Allen Menschen und Halbgöttern,

    die sich um meine Genesung besorgen*):

    "HERZLICHEN DANK FÜR DAS MITGEFÜHL UND DIE GUTEN RATSCHLÄGE!"

    krächzt

    LePenseur




    *) genderisch daher "Besorgende" genannt

    AntwortenLöschen
  7. Ich frage mich ernsthaft, wer es ihnen besorgt, werter Penseur....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.