Mittwoch, 5. Dezember 2018

Ich schrieb ja schon öfters: Man muß behindert sein


... um das Merkel-Regime zu wählen.


Doch nun haben wir es amtlich vom Experten:
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, hat zum Tag der Menschen mit Behinderung eine kurzfristige Reform des deutschen Wahlrechts verlangt. „In Deutschland können derzeit ungefähr 85.000 Menschen nicht wählen, davon 81.000, die eine Betreuung in allen Angelegenheiten zur Seite gestellt bekommen haben“, sagte Dusel der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Diese Menschen seien aber gleichwohl geschäftsfähig.
Spontal dachte ich angesichts des Namens »Dusel« an eine Satire-Meldung — doch dieser Mensch heißt tatsächlich so!

Und was die derzeit auch im Wahlrecht Behinderten betrifft ... mag ja sein, daß sie fähig sind, ihr Geschäft zu verrichten — aber heißt das, daß sie deshalb auch wirklich wählen können? Nämlich: mit freiem, reiflichem Entschluß? Wer sich ansieht, wie Altersheime in Bayern und Hessen auf einmal zu GrünInnen-Hochburgen mutieren, will bei Kenntnis des dort inzwischen endemischen Personals einen etwas seltsamen Geschmack auf der Zunge nicht loswerden ...


-----


P.S.: wie ich gerade in Wikipedia lese: dieser Dusel ist auch noch blind. Na, dann ...


4 Kommentare:

  1. Das ist ja zum Davonlaufen: Nicht nur den grenzdebilen Namen "Dusel" trägt der Typ, er ist auch noch blind!!!

    Da kann man nur mirt dem Finger ganz groß auf die ach so "segensreiche" katholische Kirche zeigen, die mir ihrer steinzeitlichen Haltung zur Abtreibung lebensunwerten Lebens verhindert, dass uns solche blinden Dusels erspart bleiben.

    Aber wenn die AfD endlich an der Macht ist, haben die debilen Behinderten nix mehr zu lachen und zu wählen, ha!

    AntwortenLöschen
  2. Geschäftsfähige Behinderte dürfen bereits wählen! Wer Grün wählt MUß behindert sein!

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) "Anonym",

    zwischen "jemanden wegen Behinderung abtreiben" und "trotz Behinderung wählen lassen" liegen ein paar Lichtjahre Ethik-Unterschied. Wenn das Wahlrecht ein so fundamentales Asset einer Demokratie ist (wie es uns doch immer wortreich aus Sonntagsreden unserer Politruks entgegensäuselt), dann begreife ich nicht, warum man exakt NULL Voraussetzungen zu seiner Ausübung haben muß.

    Irgendeine kleine Boutique zu betreiben ist sicherlich weniger gemeingefährlich, als falsche Wahlentscheidungen strunzdummer WählerInnen (wir wollen doch niemanden in seiner Blödheit diskriminieren ...) — trotzdem muß die Modetusse mehr über Buchhaltung, Marketing, Steuern, UWG & Co. wissen, als ein Wähler über Verfassung, Gewaltentrennung, Grundrechte etc.

    Als Wähler wird jeder genommen, der noch sein Kreuzerl irgendwohin malen kann.

    Sie finden das offenbar ganz großartig. Ich nicht.

    AntwortenLöschen
  4. Werter Anonym,
    einmal mehr zielsicher daneben.
    Die Abtreibung von Föten bereits auf den Verdacht hin, es könnte vielleicht eine Behinderung bei dem Kind nicht ganz ausgeschlossen werden, wird ausgerechnet von deinem Hassobjekt AfD abgelehnt und deinen dunkelroten und grünen Genossen als oberstes Menschenrecht der Frau gefordert, gefördert und gelebt. Für das massenweise Vernichten "unwerten Lebens", wobei der Wert von der Mutter allein festgelegt wird, haben die Linksfaschisten bereits die Infrastruktur und den ideologischen Überbau geschaffen, also viel Spaß beim Aufprall des argumentativen Bumerangs auf deiner Stirn.
    Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen, und wer Seit' an Seit' mit den Genossen Massenmöärdern Ungeborener marschiert, sollte zu diesem Thema lieber auf Ausflüsse verzichten.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.