Mittwoch, 5. Dezember 2018

Ganz zu trauen ist ihm nicht


... dem guten »Diogenes« vom »Gelben Forum«, und seiner Lampe — aber seine von Süffisanz und Boshaftigkeiten pikant gewürzten Analysen sind jedenfalls immer ein Lesegenuß! Diesmal geht's um Frankreichs Makrönchen, Schlands Mutti und somanch anderes Gesocks, das sich heute so auf der Bühne der Welt — wir wissen: die mit den Brettern vorm Kopf, die ihnen die Welt bedeuten ... — herumtreibt. Aber lesen Sie selbst:
Merkel, Macron, der Gipfel und die Gelbwesten

verfasst von Diogenes Lampe, 04.12.2018, 18:58

Also sprach der Heilige Paulus: Nehmet alles und prüfet das Beste! - oder so ähnlich...

Zufälle gibts!

Da kommt Monsieur le President, also Gott in Frankreich, auf dem Flughafen von Buenos Aires an, doch keine offizielle Amtsperson Argentiniens begrüßt ihn. Dafür Gelbe Westen! Etwas irritiert begibt er sich mit seiner reiferen Ehehälfte in seine wenigstens pünktlich für ihn bereit stehende Limousine und verläßt im Eiltempo das Rollfeld.

Merkel kommt gar nicht erst an. Ihre Flug endete über dem Ärmelkanal. Technische Panne heißt es. Kein Funkkontakt mehr zum Bodenpersonal. Wie in ihrem richtigen KanzlerInnenleben eben. Die Ersatzmaschine wäre startklar gewesen, aber deren Flugpersonal nicht. Auch 'ne hübsche Metapher.

Aber mal ehrlich - wer glaubt diesen Quatsch? Wer glaubt wirklich, eine deutsche Regierungsmaschine, die die Kanzlerin zu einem enorm wichtigen G20 Gipeltreffen fliegen soll, wäre so schrottreif, dass ihr mitten im Flug die Funkgeräte versagen? Wer glaubt, die offizielle Nichtbegrüßung des Präsidenten der Grande Nation wäre ein Versehen gewesen?

Als ich das mit der Merkelpanne hörte, fiel mir gleich wieder der feine Humor von Macky Sall ein, den Präsidenten Senegals, der die Kanzlerin des Grauens im August mit: „Ja, mir san mit'm Radl da...“ empfing.
(Hier weiterlesen)
»Chapeau! Touché!«, kann man da nur rufen. 

3 Kommentare:

  1. Immer wieder erheiternd: Es müssen Krawallmacher, Schläger und Brandschatzer auf den Straßen nur irgendwie von linken und rechten Extremisten unterstützt werden, wie jetzt die "Gelbwesten", und gegen "den Westen" agitieren, dann sind sie der wohlwollenden Unterstützung des hasszerfressenen Penseurs sicher.

    Ma fragt sich wirklich, weshalb der gute Mann nicht längst sein Glück im heiligen, seligen Russland an Putin Gesäßnaht sucht. Putin würde dem Penseur jeden Wunsch von den Lippen ablesen. nd er müsste sich nie mehr über "Gesocks" aufregen.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) "Anonym",

    der angeblich haßzerfressene Penseur braucht Rußland nicht zur Seligkeit (und schon gar nicht "Putins Gesäßnaht") — er wäre schon selig, hätten seine Kommentarposter wenigstens die Fähigkeit zu sinnerfassendem Lesen ...

    AntwortenLöschen
  3. Werter Anonym,
    das Täubchen auf dem Schachbrett hat zielsicher den nächsten Klecks genau daneben fallengelassen - sogar zum Anpöbeln bist du zu dumm. Denn meinen auf Penseurs Blog erst zwei Tage vorher veröffentlichten Kommentar, bei dem die linken Krawalleure nicht unbedingt unterstützend bedacht werden, blendest du komplett aus.
    Wie immer beziehst du dich auf Zitate und Inhalte, die einzig und allein in deinem Kopf existieren, dieser Heimstatt eines nazigefüllten Paralleluniversums ohne Geographie, was mich allerdings milde gegen dich stimmt, denn im Gegensatz zu hasszerfressenen Linkshetzern sind Geisteskranke Menschen, mit denen man Mitleid haben sollte. Nur zu blöd, dass hasszerfressene Linkshetzer meistens dermaßen einen an der Waffel haben, dass man sie unbesehen als Psychopathen durchgehen lassen kann. Also gönne ich dir die Therapiekosten von meinen üppigen Sozialversicherungsbeiträgen gern, aber ich empfehle dir dringend: Tu was für deine Gesundheit! Geh zu einem Arzt, der kann dir vielleicht noch helfen! Ich meine es nur gut mit dir, denn du willst ja nicht immer nur der ausgelachte Kasper mit dem Che-Guevara-Shirt sein, oder? Ist ja peinlich. Denk mal an deine Familie.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.