Dienstag, 20. November 2018

Splitter

von Fragolin

Peter Pilz, das kleine ungustiöse Rumpelstilzchen des Nationalrates mit grünem Fluchthintergrund, möchte seine „Liste Pilz“, eine Großpartei mit 25 Mitgliedern, dem fettesten Pro-Kopf-Steuergeldabgreifen aller Zeiten und – bei der Herkunft und Personalie kaum verwunderlich – der höchsten Intrigen- und Schmutzwäschedichte aller Parlamentsklubs, umtaufen lassen in „Jetzt“.
Jetzt.
Ein schöner Name.
Liste Pilz ist Jetzt.
In der Vergangenheit war sie nicht.
Eine Zukunft hat sie nicht.
Sie ist nur jetzt.
Passt genau.

***

Komisch, dass sich die Gleichen aufregen, dass Dauerarbeitslosen nach neuer Rechtslage erst das Eigenheim weggepfändet werden soll, bevor sie auf Staatskosten leben dürfen, die sonst als erste schreien, Eigentum wäre Diebstahl.

***

In Dortmund konnte ein messerstechender Merkelgast nur noch durch einen Schuss ins Knie gestoppt werden. Warum immer diese Polizeigewalt und rassistische Brutalität? Es gibt sicher sanftere Methoden, diese Traumatisierten zu stoppen, ohne Schmerz und alpenhohe Behandlungskosten zu erzeugen. So ein bisschen Psychoterror zum Beispiel.
Alle Polizisten erhalten Bilder, die sie den Angreifern entgegenhalten.

Vorschlag eins: Ein Porträt von Angela Merkel mit Raute. Der Angreifer fällt sofort auf die Knie und beginnt, Mama Mörkel anzubeten und kann widerstandslos festgenommen werden.

Vorschlag zwei: Claudia Roth und Renate Künast beim FKK. Der Angreifer wird sofort von einem harten Würgeanfall überwältigt und muss sich heftig erbrechen. Ist gemein den Putzkräften am Tatort gegenüber.

Vorschlag drei: Andrea Nahles im Dirndl. Der Angreifer bekommt sofort einen krampfgeschüttelten Lachanfall und kann zuckend und nach Luft ringend vom Boden aufgeklaubt werden.

***

Wie kann man die hohen Kosten für die Vollversorgung eingewanderter Goldgeschenke stemmen? Indem man jede Einnahmemöglichkeit nutzt. Das eben erwähnte Dortmund hat da eine besonders faire und gerechte Möglichkeit gefunden, jeden Bürger der Stadt in die Finanzierung der humanistischen Solidarität mit traumatisierten Geflüchteten einzubinden und verlangt jetzt von jedem beim Schlafen im öffentlichen Raum erwischten Obdachlosen (die sollen einfach zuhause ins Bett gehen...) ein Bußgeld von 20 Euro.
Ach ja, müßig zu erwähnen: in Dortmund regieren die Sozen.

***

Wer in einer Demokratie einschläft, wacht mit Merkel auf.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.