Dienstag, 13. November 2018

Nein! - Doch! - Ohh!

von Fragolin

Die EU-Wahlen stehen vor der Tür.

Nach der Nominierung des EVP-Fraktionschefs Manfred Weber und des EU-Kommissars Frans Timmermans als Spitzenkandidaten von Europas Christdemokraten und Sozialdemokraten (S&D) nimmt der Wahlkampf für die EU-Wahlen im Mai 2019 Fahrt auf.“

Über den EU-Apparatschik Weber und den abgehobenen Islamfreund Timmermans habe ich hier ja schon meine Meinung kundgetan.

Die deutschen Grünen haben die Fraktionschefin im Europäischen Parlament (EP), Ska Keller, als Nummer eins auf der nationalen Liste aufgestellt.“

Ska Keller, über die kann ich auch etwas beitragen. Das ist das kleine Neutrum in der Mitte dieses Bildes:



Zur Antifa muss ich wohl nichts mehr sagen; wer die Flagge der demokratie- und verfassungsfeindlichen Stiefeltruppe „Schwarzer Block“ im Europäischen Parlament hochhält, der solidarisiert sich mit Leuten, die vermummt Brandsätze und Betonplatten auf Polizisten werfen, mit Steinen und Knüppeln durch die Straßen ziehen, nachts Schaufenster einschlagen und Familienautos abfackeln. Wer die Grünen in das EP wählt, wählt den verlängerten Arm davon:


Darüber sollte sich jeder im Klaren sein.

Ansonsten findet man den eingangs zitierten Artikel im SPÖ-Kampfblatt „Standard“.
Riesige Krokodilstränen kullern dort der linksextremistisch durchwirkten Forengemeinde durch die Filterblase, denn wie es scheint, haben die Sozialdemokraten, also die als Demokraten verkleideten Sozialisten, eine historische Klatsche zu erwarten.
Und das liegt natürlich am Brexit. Und daran, dass der Wahlpöbel zu doof ist, ihr glorioses Wirken ausreichend zu würdigen, ach was, überhaupt zu erkennen. Und an den Rechten sowieso. Und den Faschisten. Und Putin. Und Trump. Und am Klimawandel. Und überhaupt.
Nur an einem liegt es nicht: An den Sozen selbst.
Was für eine Überraschung!

1 Kommentar:

  1. Wer sich über den Geisteszustand von Ska Keller und ihrer Freundinnen (der vermeintlich männliche Pudel ist mitgemeint) informieren will, dem sei das folgende Video ans Herz gelegt:
    https://www.youtube.com/watch?v=XPynZgJgMt4

    Dagegen ist eine Kindergarten-Party ein hochgeistiger Event.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.