Donnerstag, 18. Oktober 2018

Unter Brüdern


... nämlich unter denen mit den Schürzchen und eigenartigen Handschlägen, sieht sich »Addendum« um und fördert ... ähm ... Denk- & Merkwürdiges zutage:
Der Maurer des Schweigens

Anwalt Gabriel Lansky verfügt über ein Netzwerk, das nicht nur in die Spitzenpolitik und in die Justiz hineinreicht. Er sitzt auch in der Großloge der Freimaurer, einem bekanntermaßen verschwiegenen Zirkel. Verschwiegen gab sich Lansky auch im BVT-Untersuchungsausschuss. Dabei hat er wesentlich dazu beigetragen, dass die Affäre ins Rollen kam.

Wien, Rauhensteingasse. Gabriel Lansky und Herbert Anderl müssen nicht unbedingt Brüder im Geiste sein. Brüder in der Loge sind sie jedenfalls. Der eine, einer der bekann-testen Rechtsanwälte des Landes, sitzt mit dem anderen, bis 2013 als Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Österreichs verantwortlich, in einer Geheimloge in der Wiener Innenstadt, in der sich einflussreiche Herren in spiritueller Weise nahekommen. 
Ein Sittenbild, daß durch tiefe Schatten in manchen Partien (pun intended) geradezu rembrandteske Züge annimmt — etwa wenn über Justiz-Personalien interessante Details verlauten:
Eine weitere Begebenheit, die den Netzwerker Lansky gut zu beschreiben vermag, spielt im Jahr 2007: Damals soll Lansky von einem Wiener Gerichtspräsidenten spätnachts und umfassend zum Zwischenstand des Besetzungsverfahrens einer Vizepräsidentenstelle informiert worden sein. Interessant ist weiters, dass besagter Gerichtspräsident eine Kandidatin in den Himmel gehoben, den anderen Kandidaten als „Intriganten“ abgekanzelt haben soll. Womöglich hat der Gerichtspräsident gehofft, via Lansky bei der damaligen Justizministerin Gehör zu finden.

Heute sagt der einstige Gerichtspräsident dazu, er sei in das Besetzungsverfahren nicht involviert gewesen. Wenn, dann habe er nur über die Reihungen der Personalsenate Bescheid gewusst. Beide hätten ihre Qualitäten gehabt, mehr dürfe er nicht sagen, da dies der Amtsverschwiegenheit unterliege. Und überhaupt: Er habe nur deshalb nach dem Ende seiner Amtszeit bei Lansky als Rechtsanwaltsanwärter angedockt, um „einen Pensionsschock zu vermeiden“.
Na klar — und ein Jack Unterweger hat Prostituierten bloß geholfen, ihren Job aufzugeben, oder ...? Ein Sittenbild der österreichischen (und wohl nicht nur österreichischen) Art tut sich vor uns auf, wenn der theatralische Hermelin der hohen Justiz ein wenig verrutscht, und uns der Schweißgeruch der linksgestrickten Logenkumpanei in die Nase steigt ...



3 Kommentare:

  1. Kenner der Lage18 Oktober, 2018 12:45

    Jajaja. Die ewige Langspielplatte von den "linksextreme Freimaurern" wird mal wieder aufgelegt. Das kennen wir von Piusbrüder- und sonstigen Katholiban-Portalen schon alles.

    Und wo die "Freimaurer" als Fürsten dieser Welt (sie betreiben die "Umvolkung", implementieren die "Eine-Welt-Regierung" und haben die "Klimalüge" erfunden)schockstarr beschworen werden, ist auch die analoge Anrufung von "George Soros", der "East Coast", dem "Zionistischen Weltkongress" und wie die antisemitischen Stereotype so alle lauten in den PenseurFragolin-Milieus, nicht mehr weit.

    Wie dieser Blog beweist.

    AntwortenLöschen
  2. Na, wie schön, wenn Sie "Addendum" als "PenseurFragolin-Milieu" agnoszieren ... Herr Mateschitz wird herzlich lachen, und wir fühlen uns durchaus geschmeichelt.

    Wenn Sie wissen wollen, was ein Insider der österreichischen Freimaurer-Szene — weil nämlich selber einer im 33° — über die Linkslastigkeit und SPÖ-Nähe der "Rauhensteingasse" (sapienti sat) schrieb, dann lesen Sie "Demnächst" von Jörg Mauthe. Es gab Gründe, warum er sich jede Grabrede durch GM Giese und den damaligen Bürgermeister Zilk verbat.

    Übrigens wäre es Ihnen ohne Probleme möglich gewesen festzustellen, was LePenseur so allgemein über die Freimaurer denkt, bspw. hier. Ganz einfach im Feld bei "LePenseur-Blog durchsuchen" den Begriff "Freimaurer" eingeben, und Sie hätten den Artikel gleich als ersten gefunden. Und da werden Sie für Ihre Anschuldigungen recht wenig Grundlage finden.

    Ja, ich weiß: es ist irgendwie lästig, vom Angefeindeten die Haltlosigkeit der Beschuldigungen nachgewiesen zu bekommen, muß aber halt doch sein. Schließlich will ich mich den Lesern des LP-Blogs nicht nur in Ihrem Zerrspiegel präsentieren ...

    AntwortenLöschen
  3. Werter Kenner der Lage,
    dein Nick zeugt von einem großen kabarettistischen Talent, das solltest du nutzen! In Verbindung mit deinen frei erfundenen Texten, die du für komisch hältst, könntest du reich werden. Versuch es.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.