Samstag, 6. Oktober 2018

Hörenswerte Parlamentsrede



Die Gesichter der p.t. Damen und Herren Oppositionsabgeordneten sind zur Kenntlichkeit entstellt — durchaus sehenswert ...

2 Kommentare:

  1. Kenner der Lage07 Oktober, 2018 00:44

    Friedensnobelpreis 2018 für zwei Kämpfer für Frauenrechten - Schnappatmungsalarm für Penseur und Fragolin. Und dann auch noch die eine ein Syrien-Flüchtling in Deutschland, also das, was Penseur und Kameraden Gesindel und Gesocks nennen. Und der andere ein Afrikaner, ein "Neger". Es kann sich nur um Minuten handeln, dass hier im Namen des gesunden Volksempfindens losgebrullt wird.

    AntwortenLöschen
  2. Tja, cher "Kenner der Lage",

    der Friedensnobelpreis ist längst auch nicht mehr das, als was er von Herrn Nobel eigentlich gedacht war. als vor ein paar Jahren ein großmäuliger Mulatte ihn ohne jegliche Verdienste im Voraus nachgeworfen bekam, hat der Preis jeden wert verloren, und ist heute einfach eine links-gutmenschliche Selbstaffirmationsveranstaltung und könnte ganz legitim in "Soros-Preis" umbenannt werden.


    P.S.: warum setzen Sie das Wort Neger eigentlich in Anführungszeichen? Der eine Preisträger ist ja ein solcher. Und was das "Gesindel und Gesocks" betrifft: ich glaube nicht, daß Frau Murad bis dato Deutsche gemessert hat (oder dies in Zukunft vorhat), oder zu Silvester in Köln an sexuellen Belästigungen teilnahm. Und daß eine Jezidin, die aus der Gefangenschaft radikaler Mohammedaner befreit wurde, wohl ein besseres Anrecht auf einen Asylstatus hat, als irgendwelche von ihren Familienclans ausgeschickten Afghanen, Ägypter, Marokkaner oder Nigerianer — das sollte sogar einem "Kenner der Lage" einleuchten. Oder nicht?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.