Samstag, 22. September 2018

What a Joy!


Rainer Nowak jubiliert merklich. DiePresse bringt seinen Leitartikel über die vermutlich kommende SPÖ-Chefin Joy Pamela Rendi-Wagner — und wie so oft fragt sich der Leser: was nimmt der Mann, um solche Artikel zu schreiben. Egal, ob man damit Scheine oder Tabletten (oder andere Substanzen) meint: ganz normal ist solch ein Verhalten wohl eher nicht.

Da entblödet sich der Chefredakteur eines vorgeblich bürgerlichen Qualitätsmediums nicht, Sätze wie diese hinzuschreiben:
Viel wichtiger als das persönliche Schicksal Kerns ist nämlich die SPÖ. Ja, wie schon festgehalten, braucht dieses Land eine funktionierende Opposition, die nur die SPÖ anführen und in der Breite darstellen kann – wie wir beim BVT-Skandal erleben mussten, gehören Zurückhaltung, staatspolitische Räson und Sensibilität nicht gerade zu den Stärken der türkis-blauen Regierung.
Na klar! An der SPÖ Wesen soll Österreichs Demokratie genesen! Hat Herr Nowak noch nie was von den Bestechungsinseraten der Wiener Stadt- und der Bundes-SPÖ gehört, mit denen eine rotgefärbte Berichterstattung durchgesetzt wurde? Ist der bis heute dezent unter die Decke gekehrte BAWAG-Skandal (aus dessen Trümmern sich eine zuvor fast bankrotte, doch danach wundersam finanziell sanierte SPÖ wie ein Phönix aus der Asche erhob; nur die Bank und die dort in Aktien gebunkerten Beiträge der Gewerkschaftsmitglieder — die waren dann halt leider futsch ...) nie über die Schwelle seiner Wahrnehmung gelangt? Hat er völlig vergessen oder verdrängt, daß überall, wo Rot dabei war, die Korruption und das raffgierige Verbrechen mit roter Vetternwirtschaft fröhliche Urständ feierten: vom AKH-Skandal, über den Fall Lucona bis zu den Skandalen um das neue Krankenhaus Nord mit seinen versenkten Milliarden etc. etc.

Und die »Zurückhaltung« der SPÖ ist einfach legendär! Sie hält jeden zurück (und mit jedem Mittel), der ihren Machtinteressen gefährlich werden könnte. Und wenn es nur mit Lügen  und Meineiden geht, dann eben auch damit — der burgenländische Philosoph (»Es ist alles sehr kompliziert«) vom Ballhausplatz konnte, bestraft durch einen mutigen Richter, der das Gesetz vor seine Karriere reihte, davon dann ein Liedchen singen ...

Und die »staatspolitische Räson«, die die SPÖ immer an den Tag legt, wenn es darum geht, an den Futtertrögen der Macht zu verweilen, ist ja bemerkenswert, und besonders bemerkenswert, wenn das mal nicht ganz klappt. Dann wird flink die Nazi-Keule ausgepackt, dann wird diffamiert und intrigiert was das Zeug hält. Dann vernadert man Österreich mit Hochgenuß im Ausland und schwelgt in der Solidarität der Sozialistischen Internationale, wenn nur die kleinste Chance besteht, eine Regierung ohne Sozen dadurch stürzen, oder wenigstens maximal anpatzen zu können.

Und die »Sensibilität« der SPÖ konnte man miterleben, wenn ihre Funktionäre loskrakelen und bspw. damit drohen, daß »Österreich brennt«, wenn eine Regierung ohne SPÖ nicht eiligst abtritt — alles schon vergessen, Herr Chefredakteur?

Nein, Herr Nowak: in Wahrheit braucht keiner in Österreich die SPÖ, wenigstens nicht dringlicher, als einen Nagel ins Knie! Und, ganz im Vertrauen geflüstert: DiePresse braucht auch keinen Krypto-Sozen wie Sie als Chefredakteur, sonst wird sie bald feststellen können, daß Österreich DiePresse nicht mehr braucht. Um Lobhudeleien auf linke Politruks zu lesen, dazu reichen nämlich Standard und Falter völlig aus ...


1 Kommentar:

  1. Ähnliches habe ich mir auch gedacht! Und bitte nicht vergessen: Es ist gute, demokratische Tradition, dass man sich selbst als Spitzenkandidat präsenziert. Nord– Korea lässt grüssen.....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.