Samstag, 29. September 2018

#metoo

von Fragolin

In New York hat sich, wie der „Standard“ exklusiv berichtet, neuerlich ein viel beachteter Fall von „#metoo“ abgespielt:
Van der Bellen und Erdoğan tasteten einander in positiver Stimmung ab“
...lautet der entsprechende Titel.
Das wirklich Schlimme daran ist das unweigerlich einsetzende Kopfkino. Auch die Gegenwart von Frau Kneissl, über deren eventuelle aktive Beteiligung am Abtasten oder eine besondere Rolle als Ziege nichts berichtet wird, macht es nicht besser. Was muss da dem Verfasser durch den Kopf gegangen sein?
Dass es die Formulierung:
Wenig verhüllte Aufforderung“
...auch noch zur Zwischenüberschrift schaffte, lässt die Vermutung aufkommen, dass da jemand nicht ganz bei der Sache war. Wenn man verliebte Köche nicht salzen lassen sollte, sollte man vielleicht verliebte Journalisten auch nicht schreiben lassen.
Alles in Allem ein nettes Fundstück in der intellektuell hochwertigen Qualitätspresse. Wenn das der Dönmez geschrieben hätte… obwohl ja nicht erwähnt wird, wem der beiden Abtaster jetzt die Knie wehtun. Bei VdB jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass er aus dieser Stellung ohne Hilfe wieder aufstehen könnte.
Ja, ich hör‘ ja schon auf!

Obwohl, süß sind sie ja, die Beiden, wie sie so miteinander turteln und sich die Händchen tätscheln...

3 Kommentare:

  1. Es wirkt immer etwas sehr angestrengt und hölzern, wenn sich die Herren Le Penseur und Fragolin mal wieder eine "Erdogan-Kritik" abringen. Seit der unaufhaltsamen Annäherung des Möchtegern-Sultans zum großen und geliebten Putin kommen diess kritische Töne hier ja nur noch selten. Da muss dann erst der "Alm-Sascha" mal im Kontext von Erdogan aufschlagen.

    Die Wahrheit ist ja eine sehr andere:
    In Wahfheit bewundern Le Penseur und Fragolin den Herrn Erdogan. Das einzige, was sie an diesem Potentaten sört, ist, dass er die falsche Religion hat und mutmaßlich Ziegen fickt. Alles andere, wofür Erdogan steht, steht den Bloggern hier um Lichtjahre näher als Merkel, Macron, Steinmeier und Kurz zusammen.

    Für Letztere haben die beiden Blogger ja eher den Galgen vorgesehen, der auf den Aufmärschen ihrer Kumpane für diese Politiker stets mitgeführt wird.

    AntwortenLöschen
  2. Cher »Analyst«,

    offenbar wollen Sie zur Erheiterung der Blogleserschaft beitragen. Danke! Was den Inhalt betrifft: vielleicht sollten Sie doch in den Artikeln der letzten Wochen und Monate nachlesen, ob Ihre angestellten Mutmaßungen ein fundamentum in re haben, oder nicht. Mal davon abgesehen, daß Sie sich damit eine Menge Lesevergnügen verschaffen könnten — »der Vergleich macht sie sicher!« (um einen bekannten Werbeslogan zu zitieren)

    AntwortenLöschen
  3. Werter Analyst,
    Sie haben mich erwischt! Eigentlich bin ich ein jüdisch-freimaurerischer Hochfinanzagent und Putinbewunderer, der neben dem Altar zur täglichen Anbetung des Genossen Vladimir auch eine kleine Kapelle der Bewunderung Erdogans stehen hat. Der vorliegende freche Text stammt von meinem Faktotum Igor, ich werde mal ein ernsthaftes Wörtchen mit ihm reden, einfach so in meinem Namen den geheiligten Namen des prächtigen Sultans in den Schmutz zu ziehen! Zwei oder drei Stromstöße über das Erziehungshalsband werden wohl genügen.
    Und jetzt nicht vergessen die Tabletten zu nehmen, ja die getrockneten Froschpillen, die helfen am Besten!
    Gute Besserung! Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.