Montag, 27. August 2018

Fragen zu Chemnitz

von Fragolin

Ich habe da ein paar Fragen:
Wenn angeblich vor Gewalt und Krieg Flüchtende ausgerechnet Deutschland als den sichersten Hafen ansteuern und sich Schutz erflehend in die Hände der sie schützenden und umsorgenden deutschen Gesellschaft begeben, wieso zum Geier nehmen sie dann zum gemeinsamen Feiern Messer mit? Wieso sind sie auf Krawall gebürstet und gehen bei Streitigkeiten mit Angehörigen der sie vollversorgenden Gastgebergesellschaft mit Waffen auf diese los? Wieso kommt es zum Beispiel in Chemnitz seit Monaten und Jahren zu Pöbeleien und sexuellen Übergriffen durch ganze Banden dieser Schutzerflehenden und Hilfesuchenden?
Wie konnte es so weit kommen, dass zum wiederholten Male brutale angebliche „Flüchtlinge“ mit Waffengewalt auf andere Menschen, egal ob Migranten oder Deutsche, losgehen und Menschen töten?
Doch daraus ergeben sich weitere Fragen:
Warum wird keine dieser Fragen in den Medien diskutiert, aber dafür flächendeckend die „rechte Gewalt“ angeprangert? Wieso bezeichnet die deutsche Politik eine spontane Demonstration wütender Bürger als „Lynchjustiz“ und „rechten Terror“, verliert aber kein Wort über brutale Messerstecher und Mörder? Wieso wird die volle Härte des Rechtsstaates gegen Demonstranten gefordert, aber Rücksicht und Toleranz für den oder die Mörder?
Und die wichtigste Frage:
Wo wird das hinführen, wenn das eskaliert? Vor Allem von staatlicher Seite, denn damit ist zu rechnen.
Ich glaube, die möglichen Antworten gefallen mir nicht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.