Montag, 7. Mai 2018

Ramponierte Nobelität

Gastkommentar

von Undine 


Mit wachsendem Vergnügen kann man derzeit zusehen, wie sich die »Guten Linken« selbst als Scharlatane entlarven! Jüngste Demaskierung: die Jury-Mitglieder des Komitees für die Verleihung des Literatur-Nobelpreises!

Im Mittagsjournal wird berichtet:

»Literaturnobelpreis fällt heuer aus«

»Probleme im Nobelkomitee gehen noch viel tiefer«


Sigrid Löffler ist natürlich auch ganz aus dem Häuschen: Es sei besonders schlimm für Schweden, weil doch der Literatur-Nobelpreis einer der Leuchttürme der schwedischen Kultur sei! Jetzt sei eine künstlerische Krise hereingebrochen. Zudem wurde der Preis leider oftmals Leuten verliehen, die ihn nicht verdient hätten, die rasch vergessen seien, meinte Löffler ...

Wie recht sie doch hat: Fällt Ihnen da auch im ersten Moment Elfriede Jelinek ein?

Und weiter: Die Schweden sind entsetzt! Die Leute der Jury waren doch die GUTEN, Leute, die nur Gutes tun, die hochgebildet sind, eine namhafte Gruppe von Menschen, die es besser hätten wissen sollen!

Ja, wieder einmal ein Beispiel, wie die Linken und Linxlinken die Bürger überall täuschen konnten mit ihrer überwutzelten »Gut-Sein«-Masche und sich zuletzt doch als Betrüger und Verräter erweisen.

Wo immer die Genossen — sei es in Österreich, in Deutschland, in Schweden und sonst überall! — ihre Finger im Spiel haben, können sie nach langem Tricksen und Täuschen aufgeblattelt werden. Die Beseitigung der immensen Schäden ist allerdings schwierig und langwierig.

Die Linken befinden sich auf einer langen Rutsche in den Abgrund — und das ist gut so! 


5 Kommentare:

  1. Die Linken befinden sich auf einer langen Rutsche in den Abgrund. Wie wahr Verehrteste. Dumm nur- sie reißen uns mit.

    AntwortenLöschen
  2. Nein, der Name Elfriede Jelinek ist mir nicht eingefallen. Sollte ich ihn jemals gehört habe, werde ich ihn wohl wieder vergessen haben.

    AntwortenLöschen
  3. Zum Glück haben die Schweden kein Problem mit Leuten, die jedes Jahr den Literaurnobelpreis dem gleichen Propheten verleihen würden und Frauen generell als Frischfleisch betrachten... oh, wait...

    AntwortenLöschen
  4. P.S. Werteste Undine,
    schön, Sie hier zu lesen! Ich würde mich freuen, wenn das häufiger passiert... ;-)
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. "Die Linken befinden sich auf einer langen Rutsche in den Abgrund — und das ist gut so!"

    Wenn die Rutsche nur nicht so lang wäre......

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.