Freitag, 18. Mai 2018

Kurz ist Jude

von Fragolin

In der „Alpenprawda“ gehört es ja eigentlich zum guten Ton, Israel, das mit brutalster Gewalt die armen, lammfrommen und unterwürfigen Palästinenser unterjocht, als faschistisches Räuberregime zu entlarven. Dazu ist auch jede Verunglimpfung erlaubt.
Oder besser: war.
Politisch opportun ist es nämlich gerade, alle möglichen Leute wegen angeblichem schweren Antisemitismus zu grillen. Wenn sich kein „metoo“-Vorwurf aus der Vergangenheit graben lässt, findet man halt irgendwas antisemitisches. Man hat am linken Rand gerade ganz überraschend die Judenliebe entdeckt, was beim gleichzeitigen Hass auf Israel ein zwischen den Beinen recht schmerzhaften Spagat bedeutet. Diesen hat ein alter Karikaturist nicht mehr hinbekommen.

Abgesehen davon, dass ich sein Bildchen ebenso geschmacklos finde wie die dümmliche Aussage dahinter, ist das aber eben eine Karikatur. Die fällt unter Meinungsfreiheit. Was sich da jetzt abspielt, ist das genüssliche Schächten mit lächerlichen Vorwürfen. Man schaue sich unter dem Link zum „Stern“ die Karikatur an und stelle sich einfach vor, das Gesicht wäre das von Putin, der Stern fünfzackig und statt dem ESC ginge es um die FIFA-WM. Was wäre passiert? Richtig: nix.
Aber so?
Der Karikaturist hat, festhalten, Kinder reinholen, Zettel und Stift zum Mitschreiben bereithalten und vor Allem tief durchatmen: große Nase und Ohren gezeichnet!
Schockschwerenot!
Und wie wir alle wissen, wenn wir bei der Alpenprawda die Redaktionsbüros betreten dürfen, bedeuten große Nasen und große Ohren verzerrende nationalsozialistisch-verhetzende Judenverhöhnung! Seit dieser bahnbrechenden Erkenntnis bleibt eigentlich kein anderer Schluss, als dass Kurz ein Jude sein muss:


Damit es mit solch widerlicher Wiederbetätigung ein Ende hat, muss der Redaktionsstubenbetreter von heute mutig allen Umtrieben entgegentreten!

In einer Konferenz soll Feuilletonchef Andrian Kreye gefordert haben, bei Karikaturen künftig ganz auf das Stilmittel der Überzeichnung zu verzichten, um solche rassistischen Stereotype zu vermeiden.“

Frage am Rande: Wie kann man Feuilletonchef werden, ohne überhaupt zu wissen, was eine Karikatur ist? Wenn man bei einer Karikatur auf Überzeichnung verzichten will, ist das, als würde man bei einem Lied auf die Musik verzichten, was jetzt nicht einmal hirnlose Laberköppe wie Farid Bang oder Bushido hinbekommen. Und so weiß selbst die Wissensmüllhalde „Wikipedia“ mehr als dieser Vorzeigeredaktionskollege eines Printerzeugnisses:

Karikatur (von lateinisch carrus ‚Karren‘, also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw. propagandistischem Hintergrund.“

Die „Süddeutsche“ hat sich natürlich sofort ekelgeschüttelt von dem Karikaturisten getrennt, der es gewagt hat, seinen Job zu machen. Das wundert mich nicht und man kann dem Mann dazu gratulieren, dass dieser Haufen Medienexperten ihn zukünftig in Ruhe lässt. Denn eine Qualitätszeitung hätte sich eher von einem Feuilletonchef getrennt, der zu doof ist, um zu wissen, was eine Karikatur ist.
So bleiben wenigstens die selbstgefühlt progressiv Intellektuellen mit dem Hang zum mentalen Daumenlutschen weiterhin unter sich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.