Samstag, 14. April 2018

Krieg mit Syrien und dem Iran?


Wer will das schon ....

Es gibt eine Antwort auf diese Frage — freilich keine beruhigende:
There is a vast industry in the United States that wants a hot war with Syria and Iran as well as increased confrontation with Russia and China. It is appropriate to refer to it as an industry because it has many components and is largely driven by money, much of which itself comes from Wall Street and major corporations that profit from war related business. Some prefer to refer to this monster as the Military Industrial Complex, but since that phrase was coined by President Dwight D. Eisenhower in 1961, it has grown enormously, developing a political dimension that includes a majority of congressmen who are addicted to receiving a tithe from the profits from the war economy to finance their own campaigns, permitting them to stay in office indefinitely and retire comfortably to a lobbying position or corporate directorship.
Man muß schon ein ziemlich hartgesottener Zyniker sein, um der Treiben dieser Sorte von Politikern noch eine positive Seite abgewinnen zu können ...

1 Kommentar:

  1. Auch den Senatoren Lindsay Graham and John McCain müsste doch klar sein, dass sie im Falle eines nuklearen Krieges auch kein schönes Leben mehr haben oder glauben die, dass sie den Krieg gewinnen können? Oder können sie sich rechtzeitig nach Südamerika absetzen?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.