Freitag, 9. März 2018

Vorschlag zur Güte ...

Einem Kommentarposter verdanke ich den Hinweis auf folgende Ereignisse:
Revolution der Zärtlichkeit“ gegen kritische Nachrichtenseite

Vatikan verlangt Aus von InfoVaticana

(Rom) Die „Revolution der Zärtlichkeit“ fordert neue Opfer. Zuerst machte sich P. Antonio Spadaro SJ, Papst-Vertrauter und Chefredakteur der römischen Jesuitenzeit-schrift La Civiltà Cattolica, am 17. Februar die Forderung zu eigen, gegen EWTN eine Kirchenstrafe zu verhängen, bis sich der Sender von seinem Reporter Raymond Arroyo trennt. Nun will das vatikanische Staatssekretariat das spanische Nachrichtenportal InfoVaticana zum Schweigen bringen. Der Grund ist derselbe: Beide haben Kritik an der Amtsführung von Papst Franziskus gewagt. Es geht um Zensur.
[...]
Heute gab Herausgeber und Chefredakteur Gabriel Ariza bekannt:
„Der Vatikan beauftragt Baker & McKenzie, um InfoVaticana zu schließen“.


Wie Ariza berichtet, fordert das vatikanische Staatssekretariat, das Aus für InfoVaticana und „hat deshalb eine der mächtigsten Rechtsanwaltskanzleien beauftragt, die keinen Kompromiß akzeptiert außer die Schließung dieses Portals und die Übergabe der Internet-Domain Infovaticana.com an seinen Mandanten“. Die Kanzlei Baker & McKenzie gehört zu den globalen TOP 10 der International Business law firms.
Irgendwie kommt einem da ein Zitat in den Sinn:
Papst Franziskus verhält sich wie ein lateinamerikanischer Diktator, aber die liberalen Medien kümmert das nicht.
Das meinte Damian Thompson, Redakteur des »Catholic Herald« im britischen »The Spectator« vom 12.7.2017 über die damalige Nacht-und-Nebel-Aktion der Entlassung von Kardinal Gerhard Müller als Präfekt der Glaubenskongregation.

Daß ein Fisch am Kopf zu stinken anfange, weiß ja schon der Volksmund — und wie es aussieht, weiß diesen auch das altchristliche Fisch-Symbol der Sancta Ecclesia zu bestätigen.

Mein Vorschlag zur Güte — sollte angesichts dieser Umstände die Domain nicht eher lauten:

InfoBabylon.com

Das käme der Sache doch weitaus näher! Was die Offenbarung über das alte Rom zu sagen wußte, wird doch aufs neue ebenso maßgeschneidert passen. Ob der Papa Franz sich via Baker & McKenzie auch diesen Domainnamen sichern möchte, bliebe doch abzuwarten ...


-----


P.S.: bin ich froh, mich von diesem Verein verabschiedet zu haben ...

4 Kommentare:


  1. > P.S.: bin ich froh, mich von diesem Verein verabschiedet zu haben ...

    Gratulation!

    Und bei der Pius-Bruderschaft finden Sie sowohl nettere Christen als auch innigere Gottesdienste ...

    Grüßt
    Kreuzweis

    AntwortenLöschen
  2. Cher Kreuzweis,

    Danke für diesen Hinweis, aber ich glaube: die Piusbrüder hätten keine rechte Freud' mit mir ...

    Wer Predigten wie diese oder diese mag, wird dort nicht mit offenen Armen begrüßt — und wer Gedanken wie jene äußert, erst recht nicht ...

    AntwortenLöschen
  3. Kenner der Lage09 März, 2018 23:53

    Ach, das ist nicht so wichtig. Wichtiger ist die Polit-Übereinstimmung. Und da passte zwischen die Piusbrüder und deren Penseur kein Blatt Papier.

    AntwortenLöschen
  4. Naja, cher »Kenner der Lage«*),

    da wäre ich mir nicht so sicher ...



    *) früher haben Sie sich übrigens »kennerderlage« geschreiben — oder ist das wer anderer?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.