Samstag, 17. März 2018

Die Häufung


... von Toten in England just vor der Präsidentenwahl in Rußland läßt eigentlich nur einen Gedanken aufkeimen: MI6 und CIA wollen Fakten schaffen

Unsere Transatlantiker werden natürlich sofort aufheulen und zetern, wie man lu-pen-rei-ne Regime Demokratien wie die USA oder Großbritannien bloß solch krimineller Aktionen verdächtigen könne ... ... ach, geschenkt! 

Es gibt ein altes Sprichwort, das da lautet: »Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht« — warum also sollten wir notorischen Lügnern in London und Washington glauben? Man erinnert sich noch an die »Beweise« für die Massenvernichtungswaffen von Saddam, oder die »Beweise« für den Einsatz von Giftgas durch Assad, und vieles andere mehr.

Außerdem macht die Schnelligkeit, mit der die britische Regierung angeblich wissen konnte, daß die Mordanschläge von »Putin«ngeordnet wurden, jeden unbefangenen Beobachter mißtrauisch. Solche Sachen werden hochprofessionell erledigt, und Berufskiller machen üblicherweise nicht den Fehler, ihre Visitenkarten am Tatort zu verstreuen: Aufklärung solcher Verbrechen ist daher erfahrungsgemäß mühsam und langwierig!

Wer binnen Stunden einen Täter aus dem Hut zaubert, der agiert entweder nach dem alten Motto des »Haltet den Dieb!« und ist selbst der Gauner — oder er will einfach einen »günstigen« Zufall nutzen, und zur Ablenkung von eigenen Problemen einen Propagandafeldzug starten.

Jedenfalls käme für beide Regimes, sowohl das in Washington wie das in London, ein externer Feind geradezu wie gerufen. Keine sehr erbaulichen Perspektiven für unsere Zukunft ...

2 Kommentare:

  1. A person necessarily help to make critically
    articles I might state. That is the very first time I frequented your website
    page and thus far? I surprised with the research
    you made to make this actual publish incredible.
    Fantastic activity!

    AntwortenLöschen
  2. Na, das klingt ja schon fast so, als wenn Sie, werter Penseur, in den Blick des Geheimdienstes gekommen wären ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.