Freitag, 23. März 2018

Brauchen wir sowas wirklich? LePenseur denkt: nein.


Muslima verbannt Vater von Patientin aus Zimmer


Eine vollverschleierte muslimische Patientin im Wiener AKH verlangt vehement, dass ein Vater, der seine schwer kranke Tochter (23) begleitet, aus dem Zimmer geht. Es kommt zum Wortgefecht, das Personal legt der Familie der 23-Jährigen kurzerhand nahe, das Spital zu verlassen. Der 56-Jährige ist über dieses Vorgehen entsetzt: „Bis hierher und nicht weiter. Wir helfen gerne, aber wir lassen uns nicht in dieser Weise unterdrücken. Das kann nicht geduldet werden.“ Seitens des AKH betont man, dass der Vater das Zimmer außerhalb der Besuchszeit betreten und sich nicht angemessen verhalten habe - und dass das Verschleierungsverbot in Krankenzimmern nicht gelte.
 Das Spital wiegelt natürlich ab: von »Ausnahmesituationen« ist die Rede, und der zur Begrenzung des Imageschadens auch sonst übliche Wortmüll:
Gegenüber krone.at heißt es vonseiten des Spitals in einer offiziellen Stellungnahme: „Der entstandene Konflikt war für unsere MitarbeiterInnen nicht vorhersehbar, wird aber selbstverständlich sehr bedauert. Der Fall wurde intern bereits intensiv aufge-arbeitet, eine Ungleichbehandlung oder gar Bevorzugung einer der beiden Patientinnen lag nicht vor und ist jedenfalls abzulehnen.“
Dürfen wir raten, worin die »Aufarbeitung« bestand? Vermutlich in einer devoten Entschuldigung gegenüber der Muselmanin, die vermutlich damit gedroht haben wird, ihren Mann (plus Clansmen) einzuschalten. Und da geht jeder Oberschwester und jedem Stationsarzt der Arsch auf Grundeis. Die kennen nämlich die Rückgratlosigkeit ihrer Vorgesetzten und erst die der politischen Machthaberer des Wiener Rot/Grün-Stadtregimes.

Kurze Frage: brauchen wir sowas? Die Frage zu stellen, heißt ...– wie's weitergeht, kennen Sie ja ...


3 Kommentare:

  1. Leider ist es angebracht, die AKH nach Möglichkeit zu meiden. Abgesehen von der zweifellos hohe Qualität der ärztlichen Versorgung kommt man sich vor wie in Kabul oder wenigstens Kosovo....

    AntwortenLöschen
  2. "zweifellos hohe Qualität", naja vielleicht gerade noch im Vergleich zum hoffnungslos überlaufenen Wilhelminenspital, aber sonst?

    Tomj

    AntwortenLöschen
  3. Ach ja, noch was: Welche selbsternannten Qualitätsmedien haben diesen Vorfall publik gemacht? Hier ist einmal ein Dank an die Krone angebracht.

    Tomj

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.