Dienstag, 16. Januar 2018

Wenn Europa aufbricht ...

... dann wohl eher als Flucht vor der nunmehr drohenden Buntesdeutschen Regierung, denn auf dem Rücken des Zeus zur Gewinnung neuer, lockender Gestade, darf vermutet werden ...

Zu einem Artikel des Löwenbloggers — eigentlich bloß dem wörtlichen Zitat von Muddis & Maddins heuchlerischem Gesülze aus dem Hinterzimmer zur Pfründenaufteilung daheim und in Brüssel — erschien dortselbst folgender


Gastkommentar
von Marcipanus


Ich Depp dachte immer, die Sondierungsgespräche hätten etwas mit der deutschen Regierungsbildung zu tun.

Dass es sich hierbei quasi (und nur) um das Bemühen von Warlord-Marionetten handelt, die eigene Nation möglichst wortreich als Musterkolonie des Imperiums zu glorifizieren – das war mir neu. 
Wieder was gelernt 🙂

Darf man aber inhaltlich aus dem Ganzen herauslesen, dass nach X „Durchbrüchen“ in den (scherzhaft) ‚Sondierungsgespräche‘ genannten Trommelkreispartys das einzige Ergebnis eine formschöne und katechistische Wiederholung der schon lange VORHER geltenden buntesdeutschen Doktrin ist? Sauber.

Derweil in China:



3 Kommentare:

  1. Für die sondierenden Parteien gilt ein Sack Reis nicht mehr. Hier ist die gute deutsche Kartoffel (fest kochend, versteht sich) die bessere Alternative.

    AntwortenLöschen
  2. Fake News!
    Stelle nach wie gewohnt sorgfältiger Analyse fest, dass ihr angeblich in China umfallender Reissack eine rechte Fälschung darstellt.
    1) Der Reis stammt nicht aus China, sondern aus Thailand, wie der Aufschrift zu entnehmen ist.
    2) Die deutsche Beschriftung "Duftreis, Langkorn" verweist auf ein mitteleuropäisches Empfängerland, der Sack dürfte daher in Europa zum Umfallen provoziert worden sein.
    Ha, erwischt!

    mit strengen Grüssen
    A.W.
    Fake News Beauftragter
    Sektion 8, Küniglberg

    AntwortenLöschen
  3. Von China steht da nix. Er fällt aber sehr gekonnt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.