Samstag, 27. Januar 2018

Theaterdonner

von Fragolin

Gleich mal zur Klarstellung: Ich halte es durchaus für möglich, dass dieser Herr Landbauer die Inhalte dieses Liederbuches kannte und sich nicht daran störte. Es ist nur rechtlich irrelevant, was ich für möglich halte und was nicht, jetzt muss man ihm das erstmal nachweisen.
Persönlich erachte ich den Mann für rücktrittsreif, aber strategisch wäre es unklug.

Warum rücktrittsreif?

Wenn man politischer Funktionär ist, sollte man schon in saubere Tücher gewickelt sein. Wenn die Empörungsmeute sich an irgendwelchen Dingen aus der Vergangenheit aufpudelt, kann man sie immer mit ihrer eigenen Vergangenheit daran erinnern, dass heute das Heute zählt und nicht das Gestern. Aber wenn heute irgendwo ein Drecksklumpen hängt, hat man es mit einer ganzen Meute an grabenden Maulwürfen zu tun, die jeden Auftritt im sozialen Netzwerk lückenlos überwachen, Dokumente durchstöbern, Aussagen ausfiltern, nur um „konzentriert“ ein einzelnes Wort herausschneiden oder einen Satz herausfiltern zu können, den sie dann über die ganze Partei kübeln können. Da sollte man auf Sauberkeit in seinem Umfeld achten. Wer das nicht kann, scheint ein zu schmutziges Umfeld zu haben und ist damit rufschädigend für die Partei.

Dass die Wühler sich nicht zu blöd sind, vollkommen irrsinnige Verbindungen herzustellen, sollte auch bekannt sein. Die linke Denkart ist der faschistischen nämlich extrem ähnlich: die Verfehlung eines Einzelnen schlägt sofort auf die ganze Familie, das Umfeld, die Partei und sogar deren Wähler zurück. Da wird im ultralinken Hetzforum getobt, dass jetzt sonnenklar sei, dass es sich bei der ganzen FPÖ um stramme Nazis handelt, die die Macht ergreifen wollen, und alle ihre Wähler wären ebenso stramme Nazis, die es zu bekämpfen gilt. Stalin lässt von Gulag grüßen. Die Lächerlichkeit, dass das ausgerechnet von denen kommt, die immer auf ihre Einzelfälle hinweisen und dass es keinen Generalverdacht geben darf, merken die nicht mal. Ideologische Verblendung hat ihren Preis, der meist in Gehirnzellen bezahlt werden muss.

Warum strategisch unklug?

Weil es eben, zu solcher Erkenntnis war selbst ein Peter Pilz zu doof, nichts Dümmeres gibt als auf eine Anschuldigung sofort mit Rücktritt zu reagieren. Da etabliert man ein System, das Anschuldigern, Denunzianten, Blockwarten und Wühlern eine ungeahnte Macht gibt. Denn bevor nicht klargestellt ist, ob die Anschuldigung wahr, wenn wahr dann schwer, wenn schwer dann den Beschuldigten auch treffend ist, hat sie keine Konsequenzen zu haben. Sonst kommt #metoo dabei heraus, das sich einen Dreck um die hier und heute Ausgegriffenen oder Vergewaltigten schert aber als Instrument zum Anpatzen und idealerweise Kaltstellen des Gegners mit jahrzehntealten schwer bis gar nicht nachweisbaren Behauptungen missbraucht wird. Wenn erstmal die Kreischer, die in ideologisch verseuchten Redaktionsstuben willfährige Megaphone ihrer Behauptungen finden, die Deutungshoheit haben und die Macht, Menschen aus Ämtern zu treiben und demokratiefeindlich Wählermandate aufzulösen, dann wird es gefährlich.

Das Recht geht vom Volk aus. Nicht vom „Falter“, nicht von Denunzianten, nicht vom Kopftuchpräsidenten, sondern vom Volk. Und wie das funktioniert, steht in der Bundesverfassung festgeschrieben. Jeder andere Weg ist verfassungsfeindlich.
Deshalb ist es richtig, dass der nicht zurücktritt und genau die Instanzen entscheiden lässt, die dafür legitimiert sind, nämlich die Gerichte. Und wenn die ihm eine Schuld nachweisen können, dann kann (und muss) er immer noch den Hut nehmen oder die Partei eine Säuberungsaktion vorspielen, um da glaubhaft rauszukommen.
Aber jetzt auf Zuruf der heulenden Meute zu reagieren und denen auch noch das Gefühl zu vermitteln, sie wären automatisch im Recht und hätten immer die Macht, ihnen Unpassende zu eliminieren, wäre fatal.

Ach ja, ich vermute nicht, dass es dem „Falter“ darum ging, kurz vor der NÖ-Wahl noch etwas zu bewegen. Denen ist St. Pölten doch egal und ein Provinzpolitiker schlägt auf die Regierung nicht zurück, auch wenn die Roten jetzt mit der vollen Breitseite ihrer Medienorgel gegen Kurz feuern. Dieses Wochenende findet der Akademikerball in Wien statt, und diesmal unter der Schirmherrschaft einer FPÖ, die in der Regierung sitzt. Deshalb war das Thema, knapp drei Tage vorher positioniert, auch explizit das Liederbuch einer Burschenschaft. Es geht nämlich um die Burschenschafter. Um das Anheizen der Meute, die sich mit frisch aufpoliertem Hass auf alles stürzen werden, was nach Burschenschafter aussieht. Und aus der üblichen Burschenhatz eine politische Protestveranstaltung gegen den rechtsgeruckten Dreckstaat machen, die umso vehementer geführt wird. Wenn dann auch noch Uniformierte anwesend sind, muss der aufrechte Antifant ja austicken...

4 Kommentare:

  1. Sehr gut argumentiert. Obwohl es hier natürlich nicht um Argumente geht. Es geht einziig und allein um künstliche Empörung und um die Fortsetzung der " Silberstein-Taktik". Nur wird es nichts nützen. Zumindest für 4 Jahre sind die, die sich "Linke" und " die Sozialdemokratie" nennen, weg vom Fenster. Es war höchste Zeit!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sic! Und mindestens für vier Jahre herrscht endlich, endlich wieder das national befreite Wort, Dank des sog. "kleineren Koalitionspartners". Das lassen wir uns nicht mehr nehmen, solange die Linken draußen sind.
      Es lebe unsere eine, gemeinsame deutsche Kulturnation!

      Löschen
  2. Schon gut, "3. Bereich",

    der agent provocateur lacht Ihnen aus allen Ritzen ... aber, das macht nichts — wenn's ihnen Spaß macht, soll es uns recht sein.

    Inhaltlich haben Sie natürlich ein Körchen Wahrheit herausgepickt, zu dem allerdings zu ergänzen wäre: ich hätte auch nichts dagegen, wenn nicht nur national auf Österreich beschränkt das Wort befreit wäre (es ist ja angesichts diverser schandbarer Knebelungsbestimmungen in Österreich ohnedies nur höchst bedingt!), sondern international die Linken mit ihrem bevormundenden Sprachterror der political correctness endlich auf dem Misthaufen der Geschichte landeten — aber das wird leider noch eine Zeit brauchen.

    Immerhin: daß Österreich es geschafft hat, sich vom Joch der linken Meinungsdiktatur ein wenig loszumachen, und eine Regierungsmehrheit gegen Links mit überzeugender Stärke ausstattete, das soll uns bspw. Deutschland erst mal nachmachen. Brauchen täten's die Piefkes nämlich dringendst! Aber wer vor lauter Angst in die Hosen macht, der kann halt auch nicht frei wählen, selbst wenn die Wahlen nominell frei sind ...

    AntwortenLöschen
  3. Werter "3. Bereich",
    das generell befreite Wort gibt es an Orten wie diesen Blogs generell immer, auch wenn das Linksextreme immer wieder wurmt, dass man die bösen Konterrevolutionäre und Klassenfeinde heute nicht mehr so einfach zum Schweigen bringen kann. Es hat hier unter roten Kanzlern freie Worte gegeben udn wird hier unter einem schwarzen Kanzler freie Worte geben und sogar Leute wie Sie dürfen sich hier auskotzen.
    Sehen Sie es positiv, wäre Ihr Wunschzustand erreicht und jeder böse Rechte (also Nicht-Linksextreme) nach Gulag verbannt oder gleich eliminiert und aus der Netzerinnerung retuschiert, hätten Sie keinen mehr, an dem Sie Ihren Hass auslassen können. Also bin ich gerne Ihr Watschenbaum, damit Sie nicht in Versuchung kommen, den Frust über die eigene Bedeutungslosigkeit an Ihren unschuldigen Kindern auszulassen. Ich halte Leute wie Sie aus, auch wenn Ihnen Leute wie ich, die sich den Mund nicht verbieten und sich auch keine Lügen hineinlegen lassen, unerträglich sind.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.