Freitag, 19. Januar 2018

Passend zur Faschings- & Ballsaison

... kam LePenseur (der, wie auf diesem Blog schon mehrfach einbekannt und sehr zum Leidwesen von LaPenseuse, weder Tänzer noch Ballgeher ist) auf Youtube auf einige entzückende Videos des Klavierduos Anderson & Roe. Zunächst eine sehr witzige Mozart-Adaptierung (daher eher nach dem Geschmack von LePenseur ...):


Einfach herzgewinnend, wie die beiden, technisch wie musikalisch brillanten, jungen Leut' das Duett »Dammi un bacio« aus Così fan tutti im wahrsten Sinne »spielen«. Jedoch vielleicht passender für die Ballsaison ist die »Blue Danube Fantasy«, die in Paraphrasen zum Donauwalzer viele passende Musikzitate hineinverwebt, und das alles mit einer zart angedeuteten Video-Romanze hinterlegt:


Virtuosität pur! Aber noch einmal Großmeister Wolfgang Amadé mit dem ersten Satz eines seiner schönsten Klavierwerke, der Sonate für zwei Klaviere D-Dur, KV 448:


Technisch perfekt und voller Musikalität, wie sie nicht allzu viele Aufnahmen dieses anspruchsvollen Werks bieten (»auf die Schnelle« fällt LePenseur hier eigentlich nur eine grandiose Aufnahme zweier pianistischer »Altmeister«, des allseits bekannten Alfred Brendel, und des leider nicht entsprechend seiner herausragenden Begabung anerkannten Walter Klien, ein: 1. Satz2. Satz3. Satz).

Zum Schluß ein amüsanter Abstecher an den Rio de la Plata – mit einem von den beiden verfaßten Arrangement von Astor Piazzollas »Libertango«:


Bravo! Olé!

-------

P.S.: übrigens (die Frage wurde auf Youtube gestellt) – die beiden sind privat kein Paar. Keineswegs.


1 Kommentar:

  1. Danke für diese musikalischen Perlen! Und nicht zuletzt für den Libertango von Astor Piazolla.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.