Montag, 8. Januar 2018

Nun haben also auch der grüne Präsident und der rote Kardinal

... etwas zur gutmenschlichen Erregung rund um das Wiener »Neujahrsbaby 2018« beigetragen, indem sie Blumen streuten:
Kardinal Christoph Schönborn und Bundespräsident Alexander Van der Bellen streuten dem kleinen Mädchen am Wochenende auf ihren Facebook-Seiten virtuelle Blumen.
"Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung", betonte Schönborn. Van der Bellen verwies darauf, dass "alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind".
Nun, solche Wortspenden sind erfahrungsgemäß ebenso erbaulich, wie entbehrlich. Und heuchlerisch obendrein. Denn der Unmut der Poster (die jetzt natürlich alle, alle gaaanz pöhse Nazis sind!) richtete sich ja nicht gegen das Neugeborene, sondern ganz überwiegend gegen die Tatsache, daß eine junge Mutter sich nicht entblödet, auf dem veröffentlichten Photo ostentativ das Kopftuch, Zeichen des politischen Islam, zu tragen. Andere negative Kommentare bezogen sich darauf, daß in letztere Zeit die Neujahrsbabies zum Großteil Migrationshintergrund aufweisen — mit anderen Worten: längst eine schleichende Umvolkung stattfindet. Soll man sich also mit den grünen Präsidenten und dem roten Kardinal darüber erfreut zeigen, daß die autochthonen Österreicher aussterben und durch irgendein Migrantenkonglomerat ersetzt werden? Offensichtlich wird das so gewünscht ...

Ich frage mich allerdings, ob so erbauliche Wortspenden seitens des grünen Präsidenten und des roten Kardinals auch erklungen wären, wenn bspw. in Fall eines Neujahrsbabys mit Namen »Dietlind« der Vater mit Gratzkopf und Thor-Steinar-Pullover und die Mutter mit einer sozialen Geste, bspw. mit erhobenem rechten Arm, abgebildet wäre (mal davon abgesehen, daß so ein Photo vermutlich nicht veröffentlicht würde), und darauf ein rot/grün-antifantischer Shitstorm der Extraklasse ausgebrochen wäre. 

Denn, hochverehrter Herr Bundespräsident, auch in diesem Falle gälte doch, daß »alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind« (was kann ein Neugeborenes für die Überzeugungen seiner Eltern?), und, nicht wahr, Eminentissime: auch Kinder von pöhsen »Rechten« sind doch Zeichen der Hoffnung — oder etwa doch nicht? 

Nun, Sie werden nicht in die Verlegenheit kommen, sich darüber Gedanken machen zu müssen ...



1 Kommentar:

  1. >>dass "alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind".<<


    ....wenn sie denn geboren werden.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.