Montag, 1. Januar 2018

Morgengrauen nach der Silvesternacht ...







1 Kommentar:

  1. Cher Penseur, cher Penseuse,

    als Huldigung an diesen prachtvollen Tiger – und zugleich an einen großen Dichter, den ein ähnliches Schicksal wie Friedrich Hölderlin traf – ein paar Verse von Christopher Smart an seinen Kater Jeoffry, die ihn unsterblich machten:
    […]
    For I will consider my Cat Jeoffry.
    For he is the servant of the Living God, duly and daily serving him.
    For at the first glance of the glory of God in the East he worships in his way.
    For is this done by wreathing his body seven times round with elegant quickness.
    For then he leaps up to catch the musk, which is the blessing of God upon his prayer.
    For he rolls upon prank to work it in.
    For having done duty and received blessing he begins to consider himself.
    For this he performs in ten degrees.
    For first he looks upon his forepaws to see if they are clean.
    For secondly he kicks up behind to clear away there.
    For thirdly he works it upon stretch with the forepaws extended.
    For fourthly he sharpens his paws by wood.
    For fifthly he washes himself.
    For sixthly he rolls upon wash.
    For seventhly he fleas himself, that he may not be interrupted upon the beat.
    For eighthly he rubs himself against a post.
    For ninthly he looks up for his instructions.
    For tenthly he goes in quest of food.
    For having considered God and himself he will consider his neighbor.
    For if he meets another cat he will kiss her in kindness.
    […]

    https://www.poets.org/poetsorg/poem/jubilate-agno-fragment-b-i-will-consider-my-cat-jeoffry
    https://www.poets.org/poetsorg/poet/christopher-smart

    Mit den besten Wünschen für das neue Jahr.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.