Samstag, 16. Dezember 2017

Aha. So schaun's also aus!

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, also sagen einige Bilder mehr als einige tausend ...

Bundeskanzler Sebastian Kurz 
(ÖVP-Obmann und derzeit Außenminister)


Vizekanzler Heinz-Christian Strache 
(derzeit und künftig FPÖ-Obmann)



Die »schwarz/türkise« Regierungsriege:

Kanzleramt (EU, Medien & Kultur): Gernot Blümel
(dzt. VP-Obmann Wien)


Finanzen: Hartwig Löger 
(dzt. Chef der Uniqa-Versicherung)


Wirtschaft u. Digitalisierung: Margarete Schramböck
(bis vor kurzem A1-Telekom-Management)


Bildung: Heinz Faßmann
(Univ.-Prof., dzt. Vorsitz im Integrationsbeirat)


Landwirtschaft u. Umwelt: Elisabeth Köstinger
(dzt. Nationalratspräsident)


Frauen, Familie u. Jugend: Juliane Bogner-Strauß
(dzt. TU Graz, Molekularbiologin)


Justiz u. Verwaltungsreform: Josef Moser (parteilos)
(ehem. Rechnungshofpräsident)


Staatssekr. im (»blauen«) Innenministerium: Karoline Edtstadler
(dzt. Korruptionsstaatsanwaltschaft)



Die »blaue« Regierungsriege:

Infrastruktur: Norbert Hofer
(dzt. 3. NR-Präsident)


 Soziales u. Gesundheit: Beate Hartinger
(ehem. Vizechefin des Hauptverbandes d. Sozialversicherungsträger)


Landesverteidigung: Mario Kunasek
(dzt. FP-Obmann Steiermark)


Inneres: Herbert Kickl
(dzt. FPÖ-Generalsekretär)


Auswärtiges: Karin Kneissl (parteilos)
(Nahost-Expertin, dzt. Autorin)


Staatssekr. im (»schwarz/türkisen«) Finanzministerium: Hubert Fuchs
(dzt. NR-Abg. und Steuerberater)


 Na, schau'ma mal ... — wobei: schlimmer als die »Kern-Buam«, oder das Gelichter um Faymännchen und Mitterlehner (der immer aussah, als hätte er unlängst einen Gehirnschlag überstanden ...) kann's ja kaum werden. Wenigstens sind wir auch auf der »schwarzen Seite« ein paar unerträgliche Typen (wie die derzeitigen Landwirtschafts- und Justizminister) losgeworden. Politik der kleinen Schritte. »Prinzip Hoffnung«, wie das so schön heißt ...

-----

P.S.: wiederbelebt wurde der seit Jahrzehnten verwaiste Posten eines »Regierungssprechers«. Ihn erhält der ÖVP-nahe

Peter Launsky (von) Tieffenthal
(dzt. Sektionschef im Außenministerium)



2 Kommentare:

  1. Meinen herzlichsten Glückwunsch nach Österreich! Wenn ich das mit den unsäglichen Bedingungen und dem Vorgehen der Blockparteien hier in Deutschland vergleiche, so schaue ich umso sehnsuchtsvoller ins Nachbarland. Und endlich eine Regierung, die in der Lage sein dürfte, Verkrustungen aufzubrechen - und die vor allem hoffentlich das Kind beim Namen nennen wird.

    AntwortenLöschen
  2. Ja, schaun mer mal. Was wir aber auf jeden Fall bereits schauen, ist ein "Gender"-Verhältnis, das zu Hoffnungen Anlass gibt: Immerhin zwei Drittel Männer! So viele hatten wir seit Ewigkeiten nicht mehr. Wird höchtste Zeit, dass die EmanzInnen gezeigt kriegen, wo der Hammer hängt.

    Bemerkenswert auch, dass dass keine Originellpigmetierten und Migrationshintergründige sich da breit machen, sondern alle saubere Autochthone sind.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.