Freitag, 17. November 2017

Heute vor hundert Jahren

... starb einer der wohl bedeutendsten Bildhauer aller Zeiten, Auguste Rodin. Rainer Maria Rilke, der 1905/06 sein Privatsekretär war, schrieb über ihn:
Rodin war einsam vor seinem Ruhme. Und der Ruhm, der kam, hat ihn vielleicht noch einsamer gemacht. Denn Ruhm ist schließlich nur der Inbegriff aller Mißverständnisse, die sich um einen neuen Namen sammeln.
Es sind ihrer sehr viele um Rodin, und es wäre eine lange und mühsame Aufgabe, sie aufzuklären. Es ist auch nicht nötig; sie stehen um den Namen, nicht um das Werk, das weit über dieses Namens Klang und Rand hinausgewachsen und namenlos geworden ist, wie eine Ebene namenlos ist, oder ein Meer, das nur auf der Karte einen Namen hat, in den Büchern und bei den Menschen, in Wirklichkeit aber nur Weite ist, Bewegung und Tiefe.
Dieses Werk, von dem hier zu reden ist, ist gewachsen seit Jahren und wächst an jedem Tage wie ein Wald und verliert keine Stunde. Man geht unter seinen tausend Dingen umher, überwältigt von der Fülle der Funde und Erfindungen, die es umfaßt, und man sieht sich unwillkürlich nach den zwei Händen um, aus denen diese Welt erwachsen ist. Man erinnert sich, wie klein Menschenhände sind, wie bald sie müde werden und wie wenig Zeit ihnen gegeben ist, sich zu regen. Und man verlangt die Hände zu sehen, die gelebt haben wie hundert Hände, wie ein Volk von Händen, das vor Sonnenaufgang sich erhob zum weiten Wege dieses Werkes. Man fragt nach dem, der diese Hände beherrscht. Wer ist dieser Mann?


LePenseur (Wikipedia)





7 Kommentare:

  1. ja der ist wohl Michaelangelo Liga ..obwohl die Pieta mit dem cupido ist schon etwas verruchter und von der Kirche nicht sehr beliebt :)
    http://www.telegraph.co.uk/culture/art/art-news/8177878/Michelangelos-Pieta-prototype-unveiled-in-Rome.html

    AntwortenLöschen
  2. Monsieur LePenseur, ich darf sagen, ich bin beeindruckt.

    AntwortenLöschen
  3. Gratulation, werter Le Penseur!
    Beeindruckend, dass Ihnen François-Auguste-René Rodin eine so imposante Bronzestatue gewidmet hat.
    ;--))
    .... hoffe, Sie mussten nicht stundenlang Modell sitzen.

    AntwortenLöschen
  4. Die Haltung des Denkers wirkt etwas angestrengt. Am Muskelaufbau hat er aber stramm gearbeitet.

    AntwortenLöschen
  5. Bemerkenswert finde ich, dass der "Penseur" ursprünglich von Rodin zu einem Bestandteil des Höllentores bestimmt wurde. In der Hölle wäre der Denker immer noch äußerst bemerkenswert, aber eben kein Solitär.

    AntwortenLöschen
  6. Sieht mir ähnlich, zwar mein M.latissimus dorsi ist viel stärker, mein M.deltoideus aber weniger ausgeprägt, dafür habe ich mir feiste Lenden zugelegt. Hat aber auch Vorteile, wenn man im Nahkampf einen einen in den Wanst fängt: Entrez!
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen
  7. Lassen Sie uns auch an der Ausstattung Ihrer Kognitiv-Muskulatur teilhaben? ;-]

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.