Donnerstag, 9. November 2017

Ein malender Poet der Dämmerung und der Nacht

... Aert van der Neer, ist heute vor 340 Jahren in Amsterdam verstorben:






5 Kommentare:

  1. Großartige Bilder, mir fehlen die Worte. Meine Tochter hatte im Sommer die Gelegenheit, einige Gemälde in der Wallace Collection anzusehen. Und ich fahr nach Amsterdam! Da haben Sie wieder mal Trüffeln aufgespürt.

    AntwortenLöschen
  2. Cher Biedermann,

    Sie wollen mich doch nicht als Schwein apostrophieren, oder? Da muß ich schon sehr bitten!

    ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Kaum zu fassen, dass jemand vor so langer Zeit, damals wütete der Dreißigjährige Krieg in Deutschland, solche Bilder gemalt hat. Woran man wieder mal sieht: Wahre Kunst ist zeitlos. Der genius loci dieser Landschaften wehen mich unmittelbar an. Der Abstand von vier Jahrhunderten ist aufgehoben.

    Ceterum Censeo (Cher)

    AntwortenLöschen
  4. Die Bilder sind wirklich fantastisch. Besser als jedes Photoshop.

    AntwortenLöschen
  5. Cher Penseur,
    das Schwein als solches achte ich hoch, noch mehr schätze ich die "Trüffelsau", wegen ihrer aktiven olfaktorischen Verdienste um die feine Küche. Letztere Bezeichnung las ich gestern zufällig in einem bewundernd gemeinten Leserkommentar des Blogs Politico von Alexander Wendt. Mein angeborener und anerzogener Respekt gegenüber meinen Mitmenschen macht mir die auch scherzhafte Verwendung von Bezeichnungen mit einem möglicherweise negativen Kontext unmöglich. – Obwohl z.B. meinem bodenständigen Vater, der vor seiner Tätigkeit im Verlagswesen Teilzeit-Landwirtschaft betrieb, die Bezeichnung "Sau" ganz unbefangen und ohne Hintergedanken über die Lippen kam. Das Codewort "Trüffel" steht in meinem Sprachgebrauch für eine exzellente, feine "Nase", – und in Bezug auf Ihr geschätztes Blog muss ich das nicht weiter erläutern.

    NB: Eine Bemerkung an ceterum_censeo (Cher !):
    Sie haben völlig recht, wahre Kunst, wie diese wunderbaren Gemälde, ist zeitlos. Es ändern sich aber unablässig die Zeiten, und leider nicht nur zum besseren. In der zeitgenössischen Kunst-"Szene" (schon das Wort "Genosse" ist mir – aus unerfindlichen Gründen – suspekt), findet sich nichts vergleichbar differenziertes. Aber vielleicht ist das ja so gewollt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.