Mittwoch, 4. Oktober 2017

Weißnix

von Fragolin

Tal Silberstein, der bekannt wahrheitsliebende und von Grund auf über jeden Zweifel erhabene Ex-Sauberwahlkampfleiter der SPÖ, hat gesprochen und zugegeben, dass er ganz allein und ohne Wissen des Nichtmerhlange-Kanzlers heimlich Dreckseiten und Schmuddelbilder produziert hat.

"Es ist Teil einer Negativkampagne der Gegenseite, alles dem Kanzler und er SPÖ vorzuwerfen."

Und es ist Teil des Dreckswahlkampfes eines solchen Schmuddelspezialisten, das Anpatzen bis zur letzten Sekunde durchzuhalten.
Eine Frage bleibt: Was hat diese Aussage jetzt wieder die SPÖ gekostet?
Denn, wie man hier nachlesen kann:

Kerns Verteidigungsstrategie gerät damit neuerlich ins Wanken: Als am Wochenende enthüllt wurde, dass Silberstein die Kurz-Sudelseiten betrieben hatte, hatte Kern noch insinuiert, diese Seiten könnten nach dem Rauswurf Silbersteins von Gegnern der SPÖ weiterbetrieben worden sein.
Nun ist belegt, dass ein SPÖ-Mitarbeiter selbst war, der die Order zu weitertun ausgab. Kerns Problem: Es ist schwer zu glauben, dass ein Mitarbeiter eine derart schwerwiegende Entscheidung ohne Rücksprache getroffen hat.“

Was aber ganz besonders pikant erscheint:

Christian Kern akzeptierte oder ignorierte, dass eine der absolut heikelsten Aufgaben in einem Wahlkampf – die Negativ-Propaganda – von Mitarbeitern erledigt wurde, deren Loyalitäten nicht allein bei der SPÖ lagen.
Hinter vorgehaltener Hand sagen Eingeweihte: "Es war vielen klar, dass wir ein Neos-Problem haben. Nur ahnte niemand, wie groß es ist."“

Ach. Dazu fallen mir spontan drei Dinge ein.

Erstens das fast schon kuschelige Verhältnis zwischen der immer gönnerhaft-präpotenten Prinzessin Kern und dem kleinen Duracell-Häschen Strolz. Da geht es nie richtig zur Sache, immer so schaumgebremst, der eine hoppelt aufgeregt herum und der andere streichelt ihm den Pelz, dass er ja eigentlich ein ganz lieber sei.

Zweitens die immer wieder demonstrativ vorgekaute Friedensfloskel vom Häschen, doch niemals diesen grauslichen Stil der alten Parteien leben zu wollen sondern immer nur zu kuscheln und zu kraulen, eine Art ayurvedische Habteuchlieb-Politik einzuführen. Und dessen Fußvolk findet sich dann in eine der größten Dreckskampagnen der zweiten Republik involviert? Kann es sein, dass auch bei den Pinken nur eine inhaltsleere Sprechpuppe die Pappfigur vor einem riesigen schmuddeligen Sauhaufen ist?
Wenn ich ehrlich sein soll: Würde mich fast wundern, wenn es anders wäre.

Und drittens der Verbindungsknoten Haselsteiner, der ja nicht nur den Kanzlersohn liebevoll unter seine Fittiche genommen hat, sondern auch dem Duracellhäschen selbstlos täglich frische Batterien spendiert. Sind die Neos eine von Haselsteiner als Dank für milliardenschwere Staatsaufträge gegenfinanzierte getarnte Vorfeldorganisation der SPÖ?

Aber zurück zur SPÖ, in der niemand irgendwas getan hat bis auf einen, der auch gleich mal auf dem Altar der Kanzlerrettung geopfert wurde (über den in den nächsten Tagen noch viel politisches Blut fließen wird). Wie die „Krone“ heute aufdeckt, gibt es da auch wieder eine interessante Verbindung zum Silberstein-Netzwerk und Benko, dessen Zusammenarbeit mit Haselsteiner bekannt ist (immer die gleichen Namen) und der in seiner „Signa“ ja auch den Herrn Gusenbauer beschäftigt, der die Dienste des Herrn Silberstein ja bereits in Anspruch genommen hatte.

Der Kommunikationschef der bekannten Signa-Gruppe im Palais Harrach schickte im Februar Dossiers über den Kanzler an Anna J. und Tal Silberstein. Robert L. war von 2007 bis 2008 Kabinettsmitarbeiter von Alfred Gusenbauer - der jetzt einer der wichtigsten Beiräte in der milliardenschweren Signa-Gruppe von Rene Benko ist.“

Genau, und was in diesem Sauhaufen gespielt wird, davon weiß in der SPÖ keiner, vor Allem ganz oben, nicht. Prinzessin Weißnix will zwar ein ganzes Land führen, hat aber keine Ahnung, was in seinem eigenen Büro abgeht. Weder, wenn da ein Mauerbau in Auftrag gegeben wird, noch, wenn sich da langjährige Netzwerke tummeln.

3 Kommentare:

  1. Passend:

    http://tinyurl.com/y97lz6yh

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Es geht weiter:

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-mit-mario-mieruch-verlaesst-ein-weiterer-bundestagsabgeordneter-die-fraktion-a-1171192.html

    AntwortenLöschen
  3. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.