Donnerstag, 5. Oktober 2017

Was uns mit Kurz blüht ...

Bspw. das hier:

EU-Parlament fordert Einigung auf gemeinsames Asylrecht


Das EU-Parlament fordert die EU-Staaten auf, sich auf eine gemeinsame Asylpolitik zu einigen. Dies müsse das "Topthema" bei dem nächsten Gipfeltreffen in zwei Wochen sein, betonte der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber.
Derzeit mimt der türkise Wunderknabe ja den beinharten »Österreich zuerst!«-Recken, und fabuliert etwas von angeblichen Rückführungen von Migranten in ihre Heimatländer. Alles bloß erstunken und erlogen, nichts als Wahltaktik — nein: Valium! —, um die Bürger ruhigzustellen.

In Wahrheit wird in Brüssel bereits die totale Entmachtung der Mitgliedsstaaten vorbereitet: durch Schengen wurde ihnen die Kontrolle ihrer Staatsgrenzen (und damit ihrer territorialen Integrität und Souveränität) weitestgehend genommen. Durch das gemeinsame »Asylrecht« wird ihnen die Souveränität genommen, zu entscheiden, wer ihre Bevölkerung bildet. Der Zwangs-Euro und die Schulden-Union machen sie auch wirtschaftlich zu Bittstellern der EUrokraten.

Die Kurz*) wählen, wählen auch die ungehemmte Umvolkung Österreichs durch zivilisationsfernes Gesindel aus dem Orient und Afrika! Und ihnen wünsche ich von Herzen, daß sie — sofern weiblich — bereichernde Erlebnisse machen dürfen, bzw. — sofern »männlich« (d.h. alle, die etwas zum in-die-Eier-treten zu haben vermeinen) — von irasciblen Surensöhnen und/oder Pigmenbevorzugten durch Argumente »mit Hand und Fuß« klargemacht bekommen, daß sie einfach Scheiße sind, und nur zum Finanzieren von Sozialleistungen gut. Sie hätten es redlich verdient.


----


*) gilt natürlich ebenso für die Wähler von Kern, Strolz, Lunacek  & Pilz — ich gehe aber davon aus, daß solche — fast hätte ich jetzt »Idioten« gesagt — Leute ihre Wahlempfehlungen nicht gerade auf dem LePenseur-Blog suchen werden ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.