Montag, 30. Oktober 2017

»Unsere Vorfahren standen schon einmal vor Wien«

... meinte ein Berater des Erdowahnsinnigen, a.k.a. GröTAZ, im staatlichen Rundfunksender der Türkei, »TRT Haber«.

Exakt aus diesem Grund wollen gerade wir Österreicher dieses kleinasiatische Gesindel nicht in der EU haben. Und bei uns im Lande schon gar nicht.

Was ist daran so schwer zu verstehen, liebe Gutmenschen? Was würdet ihr sagen, wenn ein Berater von Mutti, a.k.a. IM Erika, mit der Ansage »Unsere Vorfahren standen schon einmal in Paris, Kiew, Athen und am Nordkap« die Wiedererrichtung eines Großdeutschen Reiches als Ziel verkündet?

»Schrecklich, so ein Nazi!« würdet ihr rufen, und die Gutmenschen würden Amok laufen. Na, ist ein Türzi etwa um einen Deut besser als ein Nazi? Eben!


4 Kommentare:

  1. Leider fehlen der Mehrheit der 'schwarmintelligenten' Zeitgenossen jene Hirnzellen, die diese Parallele zu erkennen imstande ist. Dazu noch eine Portion Herdentrieb, und schon hat man den PÖfl auf Systemlinie.

    AntwortenLöschen
  2. Nun, vielleicht findet sich ja doch noch ein Prinz Eugen ...

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  3. @ Fritz LIberal

    Ihre Hoffnung in allen Ehren, aber vermutlich wird sowohl das linke Randale-Gesindel als auch das unisono blökende Gutmenschentum solch einen Abendland-Retter heute eher als rassistischen Verräter brandmarken, denn ihre rechthaberischen Illusionen lassen sich Global-Gefühlsduselei-Fanatiker ungern nehmen.

    Zu mir: bin ein deutscher Geringverdiener, dem seine ohnehin spärlichen Rentenansprüche bei der Scheidung massiv zur Ex umverteilt wurden. Lebe jetzt im Alter 'gut und gern' von Grundsicherung und darf täglich erleben, welche Prioritäten meine 'lieben' Nachbarn so haben. Denen ist das Wohl ihrer Köter wichtiger als das der armen Hartz-4-Kinder in der nächsten Straße. So einer wie ich ist selbstverständlich selber schuld, aber monatlich etwa 6000 Euro für jeden nichtsnutzigen oder gar kriminellen MOFL finden die dann plötzlich supigut. Wahrscheinlich wohl nur, weil sie nicht kapieren, dass die immensen Kosten für all diese goldigen Asül-Bereicherer später ihrer eigenen Brut in Rechnung gestellt werden... als quasi Wiedergutmachung für Adolfs Deutschtum. Moderne Abdassbrife sozusagen. Luther hat also weniger bewirkt als ihm gerne angedichtet wird.

    Demokratie ist außerdem nur erlaubt, weil die Obrigkeiten sich auf 'ihre' untertänig gehorsamen und somit leicht manipulierbaren Schäfchen verlassen können. Ein Prinz Eugen hätte im heutigen scheinheilig gespaltenen Europa keinerlei Chance auf Erfolg, denn er würde kaum Verbündete finden. Auch den würde das international-sozialistische Gesocks geifernd zum Naazii erklären. Rennaissance der mittelalterlichen Ketzerverfolgung ... nur eben mit Smartphone als Brett vorm Kopf.

    AntwortenLöschen
  4. Wenn einer das Zeug zum Prinz Eugen hat, dann zweifellos FritzLiberal!
    Er ist ja Waffennarr und wird das Abendland sicherlich vor der Musel-Pest bewahren.

    Also ran an die Surensöhne, Liberaler Fritz!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.