Donnerstag, 10. August 2017

Morbus Islam

von Fragolin

Und wieder hat ein psychisch Labiler im Namen einer Religion, mit der er nichts zu tun hat und im Namen eines Gottes, der solches zwar fordert, aber in keiner Weise damit in Verbindung gebracht werden kann, den Versuch unternommen, ungläubige Feinde der Religionsgemeinschaft, die sich zahlreich, also locker 0,03 Promille, eindeutig davon distanziert, versucht, zu seinem Götzen, der ja nicht sein Götze sein kann, zu schicken. Zum Glück der Anvisierten hat der markenbewusste nordafrikanische Geisteskranke, der kein Muslim sein kann aber selbst irrsinnigerweise glaubt, ein Muslim zu sein, nur weil er an Allah glaubt, den Koran heilig hält und sich in der Moschee jeden Freitag die Anleitung zum Schlachten der ungläubigen Affen und Schweine holt, bei aller Tötungsabsicht scheinbar doch Sorge gehabt, dass die Feinde des Islam an seinem teutonischen Nierengrill unschöne Spuren und schlabberiges Gekröse hinterlassen könnten. Dieser Zweifel in seinem Herzen bremste den Bleifuß und versagte ihm den jungfernverheißenden Erfolg. Unter der lebenslangen Strafe, versagt zu haben und im Augenblick des finalen Kampfes gegen die Kreuzfahrer vor den Verlockungen der ungläubigen Autobauer in die Knie gegangen zu sein, muss diesen armen Irren, der an schwerem Morbus Islam leidet (also jener seltsamen Geisteskrankheit, die Muslime befällt, wenn sie glauben, im Namen ihres Götzen und nach Anleitung des Koran Anschläge verüben zu müssen, obwohl sie keine Muslime sein können, wenn sie Muslime sind, die im Namen ihres Götzen…, naja, und so weiter) nun den Rest seines Lebens gebeugt dahinsiechen. Was ganz gut ist, denn da es ja nicht einmal Tote gab und es mal wieder ein labiler Einzelfall war, wird es kaum eine andere wirkliche Strafe geben. Ein Jahr Fußfessel oder so. Was die bringt, wissen wir, seit ein fußfesseltragender an Morbus Islam erkrankter Einzeltäter mit seinem Kumpel, noch einem an Morbus Islam erkrankten Einzeltäter, einen Priester in einer nordfranzösischen Kirche vor seinem Altar schächteten.
Bis zum nächsten Einzelfall. Also bis morgen, oder so…

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.