Sonntag, 11. Juni 2017

Die Bankster und Globalisierer können jubeln



Der Schachzug, einen wenig bekannten Jungpolitiker, den sie durch die Drohung, ihn mit ein paar Aktionen seiner kurzen politischen Laufbahn jederzeit zur Gefügigkeit erpressen zu können, in der Hand haben, blitzschnell zu hypen, um so der arglosen Wählerschaft, die diese Machenschaften nicht durchschaut, eine "Alternative" aufzubauen, einen Messias gegen die pöhsen "Rechten" (d.h. jene, die sich mehr dem Wohl ihrer Landsleute, als der Dividende bspw. der Rothschildbank verpflichtet fühlen) hochzujazzen, ist offenbar von Erfolg gekrönt gewesen.

Nun, das verheißt wenig angenehme Aussichten für die Bundestagswahl in Deutschland. Im kleinen Österreich wurde zwar ebenso an einer Wunderknaben-figur geBASTLt, aber ob der sich bis Oktober hält, muß sich erst weisen.

Für die EUrokraten ist der Wahlsieg Macrons natürlich Wasser auf die Mühlen, so wie die Schlappe von May. Aber: wenn May fällt, kommt möglicherweise Johnson zum Zug, und dann können sich unsere EUrokraten vermutlich warm anziehen. Was innerhalb der EU freilich mit Dauenschrauben gegenüber den Zurückgebliebenen beantwortet wird. Bis es das Vehikel zerreißt.

Die Abnutzungserscheinungen sind jedenfalls unübersehbar. Und Hypes ... naja: manche reichen nicht mal bis zum Wahlabend (z.B. Schulz), manche reichen noch etwas darüber hinaus. Aber letztlich ist jeder durch einen Hype an die Macht gekommene nur eine Marionette der ihn stützenden Hinterzimmerklüngel. Die zwar intrigieren und fälschen können, aber die Realität letztlich auch nicht ändern: die EU und der Euro sind in absehbarer Zeit Todeskandidaten, weil sie nicht funktionieren. Jetzt nicht und in Zukunft nicht.

Ob also die Franzosen sich wirklich was Gutes getan haben, daß sie einen Exponenten der Brüsseler Klüngel mit fast absoluter Machtausgestattet haben? Wäre ich Macron (allerdings mit Kenntnissen in deutscher Literatur), dächte ich an den "Ring des Polykrates".




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.