Donnerstag, 13. April 2017

Pirhouette

von Fragolin

Und wieder der BVB-Bus.
Wie dreht man sich nach dem „es liegt kein Hinweis auf einen islamistischen Hintergrund vor“ und dem Folgenden „das Bekennerschreiben lässt auf einen islamistischen Hintergrund schließen“ wieder auf ein „ein islamistischer Hintergrund ist zweifelhaft“? Und lenkt dann unterschwellig den Verdacht auf – na, wen wohl? Richtig: Die Rächten!
Das zeigt uns n-tv.

Erst das Anzweifeln der Echtheit der Bekennerschreiben, weil sie nicht im gleichen Wortlaut verfasst wurden wie IS-Aussendungen. Genau, Islamisten nehmen immer den amtlichen IS-Vordruck. Wenn sie ihren Hass einfach nur auf Papier schmieren, ist das unglaubwürdig. Man ist versucht, ihnen Rassismus zu unterstellen: Natürlich muss das ein Fake sein, denn Moslems können nach deren Ansicht ja nicht schreiben und müssen immer warten, bis ihre Führer Bekennerschreiben im Netz nachreichen. Oder so.

Als Nächstes wird dann eine Spezialgaudi nachgereicht. Auf der linksextremen Hetzseite „Indymedia“, bekannt für das Abfeiern linksterroristischer Brandanschläge und aggressiver Gewalttaten, ist ein „Bekennerschreiben“ aufgetaucht, das aber sogleich wieder gelöscht wurde, aber nicht, weil da eine Straftat gefeiert wurde, sondern weil der Betreiber der Hetzseite eingeschätzt hat, dass die Formulierungen nicht auf seine Freunde hinweisen, sonst hätte er es wohl stehen lassen. Denn mit Terror und Zerstörung haben diese Leute kein Problem.
Und ob der angebliche Fake wirklich ein Fake war oder ein gefakter Fake, um den „Rechten“ eine reinzuwürgen, wird gar nicht erst hinterfragt, denn der Terror der Antifa ist natürlich edel und gut und die würden auch niemals zu miesen Methoden greifen, um sich gegenseitig in ihrem Hass, äh, gerechten Kampf natürlich, aufzustacheln.

Aber ein angeblich „fragwürdiges“ Formulieren lässt den ultimativen Schluss zu: Wer hat denn ein Interesse daran, den Moslems und den Linken was anzuhängen? Na? Richtig!

"Wir halten das Schreiben für einen Nazifake", teilten die Betreiber von Indymedia mit. "Weder Inhalt noch Sprache deuten auf einen linken Hintergrund hin, deshalb haben wir es bereits sehr kurz nach der Veröffentlichung gelöscht."

Die Betreiber von Indymedia oder zumindest deren permanente Seitenfrequentierer halten alles für böse Nazimachenschaften, angefangen von der faschistischen Forderung für sein Geld auch arbeiten gehen zu müssen bis zum erzfaschistischen Wählen der CDU. Von der AfD reden wir lieber erst gar nicht. Die stehen für diese Wahnsinnigen wahrscheinlich sowieso als Drahtzieher des internationalen Terrorismus, der Machenschaften der Pharmaindustrie und dem Aussterben der Eisbären fest. Und jeder, der nicht das erste Kapitel des Kapital fehlerfrei rezitieren kann ist sowieso ein Fascho. Also bitte: Welche Relevanz hat die Aussendung einer linksextremistischen Terror verherrlichenden Hass-Plattform? Außer, sie passt in die Richtung, und die kann man aufgreifen:

Auch die Ermittler halten dieses Schreiben nicht für authentisch. Dennoch müssen sie auch dieser Spur nachgehen.“

Quelle? Ach was, geschenkt.

Schließlich könnte sowohl das gedruckte Bekennerschreiben vom Tatort als auch der im Netz veröffentlichte Text auf den oder die Täter zurückgehen.“

So, diesen Satz bitte auf der Zunge zergehen lassen. Lernt lesen wie ein DDR-Bürger. Lest die Worte und begreift, was zwischen den Zeilen steht. Merkt ihr was? Man muss es nicht aussprechen, um es zu sagen.

2 Kommentare:

  1. "Schließlich könnte sowohl das gedruckte Bekennerschreiben vom Tatort als auch der im Netz veröffentlichte Text auf den oder die Täter zurückgehen.“ "

    Echt jetzt? - unglaublich

    AntwortenLöschen
  2. "Und jeder, der nicht das erste Kapitel des Kapital fehlerfrei rezitieren kann ist sowieso ein Fascho."

    Das war einmal - zur Zeit der Klassenkampfmarxisten.
    Die Kulturmarxisten halten es nicht mehr für nötig, ihren Marx zu lesen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.