Der große österreichische Ökonom und Gesellschaftsphilosoph 
Ludwig von Mises schrieb einmal:
 
Jene,
 die sich heute „Liberale“ nennen, vertreten politische Ziele, die genau
 das Gegenteil dessen sind, was die Liberalen des 19. Jahrhunderts in 
ihren Programmen befürwortet haben. Sie vertreten die sehr weit 
verbreitete Meinung, dass Redefreiheit, Gedankenfreiheit, 
Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Schutz vor Willkür, dass alle diese 
Freiheiten auch ohne wirtschaftliche Freiheit bewahrt werden können. Sie
 erkennen nicht, dass alle diese Freiheiten in einem System ohne Markt, 
in dem die Regierung alles bestimmt, nur Illusionen sind, auch wenn sie 
im Gesetz verankert und in die Verfassung aufgenommen werden.
Dem
 ist — leider — nichts hinzuzufügen, denn diese Spezies von 
Pseudo-Liberalen, die wohl vollmundig z.B. Ehe-Rechte für Schwule 
fordern, ohne auch nur einen Gedanken darauf zu verschwenden, daß 
dadurch die Privatautonomie von Hauseigentümern (z.B. durch gesetzliche 
Eintrittsrechte in den Mietvertrag seitens "geschiedener" bwz. 
"verwitweter" Schwuler) eingeschränkt wird, oder denen die Bevormundung 
von Marktteilnehmern, deren elementarste Vertrags- und Meinungsfreiheit 
durch gutmenschliche „Diskriminierungsverbote“ aller Arten und 
„Schutznormen“ (vom rauchfreien Café bis zum Hinweis auf die 
Schädlichkeit von Alkohol auf Weinetiketten) etc. etc. geraubt werden, 
piepegal ist, will einfach nicht aussterben. 
Der
 letzte von ihnen wird vermutlich am Strick, den er seinen strammen, 
gerade freigelassenen Alt-68er-„Freunden“ verkauft hat, aufgehängt 
werden. Was mich offengestanden nicht weiter störte. Die 
freiheitsliebenden und selbstverantwortlichen Mitbürger werden aber 
leider ebenso enden — und das stört mich an der Sache dann doch 
einigermaßen ...
----------------------------
Manchmal
 beschleicht LePenseur der Verdacht, mit seinem Blog eine Zeitschleife 
begleitet zu haben. Auch die sich nach dem Posting entsponnen habende Diskussion ist heute noch tagesaktuell wie vor zehn Jahren ...
 
 
"Manchmal beschleicht LePenseur der Verdacht, mit seinem Blog eine Zeitschleife begleitet zu haben. Auch die sich nach dem Posting entsponnen habende Diskussion ist heute noch tagesaktuell wie vor zehn Jahren ..."
AntwortenLöschenMein Blog ist nicht ganz so alt, aber deja vus sind ein Normalzustand.