Montag, 24. April 2017

Heute wäre Fatty George neunzig geworden ...

Wohl jeder Österreicher der älteren Generation kennt ihn, und auch viele Jüngere, so sie Jazz-Fans sind. LePenseur gesteht, daß er nicht unbedingt zu den Jazz-Enthusiasten zählt (er ist eher in klassischen Gefilden unterwegs), aber einigem von dieser Musikrichtung kann er dann doch etwas abgewinnen. So eben auch (wenn nicht allzu "überdosiert" aufgetischt) Fatty George:


Auch LePenseurs Großmama (deren Geburtsdatum ins vor-vorige Jahrhundert weist) wiegte ihren Kopf bisweilen beschwingt, wenn Musik in Radiosendungen wie z.B. Jazz Casino oder Swing und Dixieland zu hören war (bei Pop hingegen drehte sie verläßlich ab ...).

Das obige Video ist ein durchaus "typischer" Ausschnitt aus seiner erfolgreichen Fernsehsendung Fatty live, in der Fatty George mit seiner Band (darin u.a. der geniale Trompeter Oscar Klein) telefonisch vorgebrachte Zuseherwünsche spielte, was auch für einen geeichten Jazz-Improvisateur eine Herausforderung darstellt, die aber (fast) immer bravourös gemeistert wurde!

Neunzig ist er freilich nicht mal annähernd geworden: das ständige Nacht-Leben im Jazzkeller und eine wohl unübersehbare Neigung zu sehr genußreicher Konsumation von Speis und Trank standen dem entgegen. So ist er bereits im 55. Lebensjahr viel zu früh von uns gegangen, nicht ohne uns eine Unzahl von Schallplatten und manche Viedoaufnahme seines Könnens zu hinterlassen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.