Freitag, 24. Februar 2017

Kurz gefragt

Wäre bspw. der (schwarze) Zweite Nationalratspräsident (wir wollen doch nicht so boshaft sein zu fragen: der Dritte), die beide protokollarisch vor dem Bundeskanzler und damit auch vor jedem Bundesminister rangieren, gestern völlig überraschend verstorben, z.B. bei einem Autounfall ...

... hätten dann der Kaunertaler Exzellenzherr und der Bundeskanzler auch mit Träne im Knopfloch eine Gedenkminute beim Opernball ausgerufen und die Veranstaltung gleich nach der Eröffnung ostentativ verlassen?

Wie heißt es üblicherweise auf diesem Blog? Die Frage zu stellen heißt ...



-----------



P.S.: damit irgendwelche neunmalkluge (und sonstige) Gutmenschen mich jetzt nicht wegen angeblicher Pietätlosigkeit anflegeln ... Nein, ich habe zum Ableben von Frau Bundesminister Dr. Oberhauser nicht Stellung genommen. Die Todesnachricht ging durch alle Medien, also besteht kein Informationsbedarf über das Faktum ihres Ablebens. Zu einer Eulogie gibt es aus meiner Sicht keinerlei Anlaß, und anderes als positive Würdigungen schreibe ich über kürzlich Verstorbene nicht.

Ich habe vielmehr zur recht offensichtlichen Instrumentalisierung eines medialen Großereignisses (was der Wiener Opernball zweifellos ist) für eine möglichst breitenwirksame Pietätsdarstellung durch betroffen scheinende Politiker Stellung genommen. Und zwar negativ (was niemanden ernsthaft verwundern kann, der diesen Blog kennt). Tränen im Knopfloch getragen, das mag ich einfach nicht ...


2 Kommentare:

  1. Na, da hat einer aber gerade nochmal haarscharf die Kurve vor einem Maria-Ladenburger-2.0-Pietätsblog gekriegt...

    AntwortenLöschen
  2. Cher Anonym,

    meine Linie lautet unverändert: "De mortuis nil nisi bene". Was nicht heißt, daß man kürzlich Verstorbenen lobhudeln soll, sondern daß man sich angesichts eines solchen kürzlich erfolgten Todesfalls seine Kritik verkneift. Irgendwann später, nach hinreichendem Zeitablauf, kann sie selbstverständlich geÄußert werden (sonst wäre Kritik am Handeln des bekanntlicherweise verstorbenen Reichskanzlers Hitler bzw. Generalsekretärs Stalin auch pietätlos - was m.W. nicht so gesehen wird).

    Mir ist nicht bekannt, daß - darauf spielen Sie ja offenbar an - auch im ursprünglich publizierten Blogbeitrag über das ermordete Frl. Ladenburger irgendwelche Kritik (geschweige denn pietätlose Kritik) an ihr, also der Verstorbenen, geäußert wurde. Das Verhalten ihrer Eltern wurde von mir kritisiert; und das Verhalten einer Gutmenschenszene, die die Mordtat behübschen wollte.

    Diese Kritik wurde von mir nach mir zugekommenen Informationen gelöscht, v.a. im Hinblick auf den sich einigermaßen ins unerfreuliche entwickelnden Kommentarthreads.

    Ich hoffe, Ihnen damit die Sache hinreichend erklärt zu haben.

    P.S.: "Zu einer Eulogie gibt es aus meiner Sicht keinerlei Anlaß", schrieb ich über die kürzlich verstorbene Frau Dr. Oberhauser. Soferne Ihnen das pietätlos erscheint, kann ich Ihnen auch nicht helfen, aber ich werde auch Ihnen zuliebe sicherlich nicht in geheuchelte Lobpreisungen und Betroffenheitsbekundungen ausbrechen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.