Mittwoch, 25. Januar 2017

Zivilcourage


von Fragolin

Was verstehen wir politisch korrekt unter "Zivilcourage"?
Eh schon wissen, "Kampf gegen rechts", "Aufstehen gegen Nazis" und dieser ganze Kampf gegen die imaginären Monster unter dem ideologischen Bett, vom bösen Blondinenwitze reißenden weißen Mann bis zum extremen Nazi, den man daran erkennt, dass er nach einem 10-Stunden-Arbeitstag mit seinen Kumpels in der Stammkneipe über faschistischen Dreckskram wie direkte Demokratie oder das Einhalten der Gesetze durch Entscheidungsträger diskutiert. Da wird zivilcouragiert mit einem Pappeschild am Straßenrand gestanden und, ja, eigentlich was genau riskiert? Wo ist die Courage, wo ist der Mut, wenn einem nichts passieren kann? Wie mutig ist es, seinem Spiegelbild die Zunge zu zeigen?

Ist es nicht erstaunlich, zu was für einem Land Deutschland verkommen ist? Da deckt eine Behördenhelferin hundertfachen Betrug auf, das heißt Millionenschweren Betrug am von hart arbeitenden Menschen abgepresstem Geld, und anstatt gefeiert zu werden, wird sie gefeuert. Es wird nicht nur vom Behördenleiter angewiesen, offensichtlichen Betrug zu verheimlichen (also strafbare Handlungen zu vertuschen), sondern zumindest laut diesem Artikel auch nicht gegen ihn vorgegangen, weder disziplinarisch noch staatsanwaltlich.

Wenn ein arbeitender Mensch auch nur einen Cent Steuern zuwenig bezahlt, wird er verfolgt und lernt die Härte der Staatsgewalt kennen, aber wenn ein nicht arbeitender Mensch nicht genug aus der sozialen Hängematte holen kann und sich zusätzliche Netze knüpft und den Staat um Geld bescheißt, dann ist das so gewollt. Ja, es ist politisch gewollt, denn anders kann man sich nicht erklären, dass ein Behördenleiter, der flächendeckenden Betrug unterstützt und verheimlicht und dann auch noch die Arbeit der Polizei verhindern will, auch nur eine Sekunde länger im Amt bleibt, nachdem dieses Handeln nachgewiesen ist.

Was für ein verkommener Sumpf! Und dann marschieren irgendwelche Pussy-Tussies mit Pappeschildern gegen Trump auf der Straße herum und glauben, das wäre "Zivilcourage". Nein, das ist nur marktschreierische Selbstdarstellung unterbelichteter Trampel.
Gegen das System des obrigkeitlich verordneten Betruges am eigenen Volk aufzustehen und dafür seinen Job verlieren - das ist Zivilcourage!

1 Kommentar:

  1. Mehr und mehr verdichtet sich der Eindruck, Deutschland würde wieder einen Stauffenberg benötigen. Vor allem einen, der mehr Erfolg hat als das Original im Jahr 1944.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.