Samstag, 28. Januar 2017

"Justizminister macht gegen Hasspostings mobil"

... titelt heute die Konenzeitung:
Zur Bekämpfung der Hasspostings im Internet plant das Justizministerium die Einrichtung von fünf zusätzlichen Planstellen für Staatsanwälte. "Diese fünf neuen Sonderstaatsanwälte werden zur Bekämpfung von Hasskriminalität im allerweitesten Sinne abgestellt sein, schwerpunktmäßig in Wien", sagte Justizminister Wolfgang Brandstetter.
(Hier weiterlesen)
Ist es "Haß", wenn man den (doch angeblich parteilosen) österreichischen Justizminister als unfähige, von seiner (größtenteils tiefrot eingefärbten) Beamtenschaft zur bloßen Marionette instrumentalisierte Arschgeige bezeichnet? Denn wenn, ausjudiziert bis zur letzten Instanz, die Bezeichnung des früheren (damals aber noch amtierenden) Landeshauptmannes Jörg H. als "Trottel" rechtens ist, dann kann für Justizminister Wolfgang B. die "Arschgeige" nicht verboten sein.

In Wahrheit geht es doch um ganz was anderes. Und das merken die als tumbe Forschrifttsverlierer gebrandmarkten "Krone"-Leser sofort, und das klingt dann so:
Samstag, 28. Jänner 2017, 17:43
von Primusmaximus  
Wo endet eigentlich "Boshaftigkeit" oder das "Sagen der ungeschminkten Meinung" und wo beginnt "Hass"? Haben wir schon eine Liste der verboteten Worte und Aussagen? Das Aussprechen von Drohungen war ja schon immer verboten. Also - wozu brauchen wir nun den Begriff "Hass"? Was kommt als nächstes? Dürfen wir den "politischen Führeren" bald nur mehr "Rosen streuen"? Nordkoreaner können übrigens auf Befehl weinen (Trauerbekundung) - müssen wir uns das auch aneignen, wenn ein Politiker stirbt?
oder so:
Samstag, 28. Jänner 2017, 17:01
von mrbeaker  
diktaturfördernde maßnahmen, sonst nichts!
oder so:
Samstag, 28. Jänner 2017, 16:30
von nongenosuizidal  
Das Wahrheitsministerium nimmt Formen an. Ein neuerlicher Tiefpunkt für die Redefreiheit. Eigentlich hätten wir sie ja in der Verfassung verankert, nur leider ist jener Artikel 13 durch diverse Paragraphen löchrig wie ein Schweizer Käse. In den USA ist die Meinungsfreiheit besonders geschützt und Facebook kommt nun mal aus den USA. Daher das Unverständnis für so viel Freiheit hierzulande.
oder so:
Samstag, 28. Jänner 2017, 16:12
von kultursensibel  
Hasspostings (echte wie eingebildete) bringen allerdings keine Menschen um. Wie viele Staatsanwälte gibt es zusätzlich um den Islamismus zu bekämpfen? Oder müssen die noch alle die juristische Glanzleistung des Justizministers in der Bekämpfung der Drogenkriminalität abarbeiten?
oder so:
Samstag, 28. Jänner 2017, 16:04
von chris22  
Je mehr man das Volk knechtet desto mehr Widerstand. Diese Regierung mit unnützen Ministern muss abgelöst werden. Allen voran die Dudzdar und der Brandstifter... ähhj Brandstätter
oder so: 
Samstag, 28. Jänner 2017, 13:48
von bluetrue  
Die Medien hat man in Österreich längst gut im Griff, aber nicht das Internet! Das derzeitige Spitzelunwesen ist unwürdig für einen freien demokratischen Staat. Diese unfähige Regierung hat unser schönes Land offenen Auges in den Dreck geritten und jetzt panische Angst vor der freien Meinung seiner eigenen Bürger - Zensur wohin das Auge blickt! Damit werden anständige Menschen kriminalisiert, nur weil sie frei von der Leber weg das aussprechen, was sie sich die Meisten denken! Eine Schande!
oder ... oder ...
Justizminister Brandstetter: treten Sie zurück! 
Sie sind (schon längst, aber jetzt erst recht) 
eine Zumutung für Demokratie und 
jegliche Rechtsstaatlichkeit!


3 Kommentare:

  1. Früher hieß das "Staatsfeindliche Hetze".

    AntwortenLöschen
  2. Übrigens gab es hierzulande ein Gesetz gegen "Verhetzung" zum letzten Mal im Dritten Reich. 1945 wurde es abgeschafft. Und jetzt wieder eingeführt. Bravo!

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  3. Brandstetter ist die größte Enttäuschung in der Regierung. Mit enormem theoretischen Wissen ausgestattet, welches er in der Praxis nicht umsetzten kann.

    Anstatt endlich die längst überfällige Reform des Maßnahmenvollzuges voranzutreiben oder die Causen Alijev und Herwig Baumgartner - mit denen er schon sehr dem Amtsmißbrauch nahekommt - aufzuklären, verzettelt er sich in solch schwachsinnigen Aktionen.

    Es ist schon erstaunlich, wie schnell oft g`standene Mannsbilder ihre Prinzipien über Bord werfen und sich dem Diktat der Partei - gleichgültig welcher - unterwerfen.....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.