Donnerstag, 29. Dezember 2016

Wer wissen will, wie totalitäre Extremisten ticken

... hat es nicht nötig, auf Spekulationen oder Meinungsumfragen unter deren Vertretern zu setzen. Die eingehende Lektüre der „heiligen Schriften“ dieser Leute reicht dazu völlig aus. Keiner würde das übrigens bestreiten, wenn es um die Beurteilung von Rechtsextremisten geht. Niemand würde sich ernsthaft den Kopf darüber zerbrechen, ob es sich bei einem deklarierten Nationalsozialisten um einen „moderaten“ oder um einen „radikalen“ Vertreter dieser Ideologie handelt.

„Mein Kampf“ gelesen zu haben (ein Buch übrigens, das – im Gegensatz zum Koran – keinen einzigen expliziten Mordaufruf enthält!), öffnet die Augen. Das grundsätzliche Bekenntnis zu einer totalitären Ideologie sollte genügen um zu wissen, woran man ist.

Seltsam, dass diese feine Unterscheidung zwischen „radikal“ und „moderat“ regelmäßig und nach jedem Massenmord mit bemerkenswerter Sensibilität gemacht wird, wenn es sich nicht um rechtsradikale Täter, sondern um Anhänger der Friedensreligion handelt.
... schrieb vor einigen Tagen Andreas Tögel bei Unterberger. Wie recht er hat, zeigten in den folgenden Tagen die Reaktionen  der Politruks aller Länder, insbesondere aber Deutschlands. Eine mieses Gesocks, dem man von Herzen wünschen würde, rechtzeitig am Weihnachtsmarkt gewesen zu sein. Und nicht erst mit bedenkentragenden Wortspenden danach ...

2 Kommentare:

  1. "Eine mieses Gesocks, dem man von Herzen wünschen würde, rechtzeitig am Weihnachtsmarkt gewesen zu sein. Und nicht erst mit bedenkentragenden Wortspenden danach..."
    O La la - nicht dass jetzt unsere Gutmenschen auf die Idee kommen, Sie hätten hier ex post einen Mordaufruf nach Art des Korans gestartet...

    Nur der Ehrlichkeit und Vollstöndigkeit halber: nicht nur der Koran, auch die Bibel in ihrem weitaus größeren Teil, nämlich dem sog. "Alten Testament", enthält nicht eben wenige Mordaufrufe an ganzen "ungläubigen" Völkern.
    Es war eben ein fataler Fehler der frühen Kirche, das "Alte Testament" in den christlichen Kanon aufzunehmen...

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) "Anonym",

    O La la - nicht dass jetzt unsere Gutmenschen auf die Idee kommen, Sie hätten hier ex post einen Mordaufruf nach Art des Korans gestartet...

    Absit longe! Die Anwesenheit am Weihnachtsmarkt und das unmittelbare Miterleben des Terrors hätte vielleicht bei dem einen oder anderen (bei der einen, wohl nicht, die ist faktenresistent!) zu einem Umdenken geführt.

    Ts, ts, ts ... wie konnten Sie mich nur so mißinterpretieren!

    Es war eben ein fataler Fehler der frühen Kirche, das "Alte Testament" in den christlichen Kanon aufzunehmen...

    Sehe ich nicht ganz so pauschal, denn es gibt weite Teile der A.T., gegen die nichts einzuwenden ist, vieles aus dem Psalter ist großartige geistliche Dichtung, auch gegen den Siraciden, den Ecclesiastes, die Sapientia Salomonis und die Proverbia ist nun wirklich wenig einzuwenden, und das Canticum ist (wenn man es nicht orthodox-gekünstelt zu Tode interpretiert!) eine hinreißend poetische Liebesdichtung.

    Aber, Sie haben recht: der Pentateuch und die anschließenden historischen Bücher sind teils naive bis seltsame Legenden, teils starker Tobak (insbes. Josua, den ich ja einfach wegschmeißen täte). Und ohne die Propheten kann ich auch ganz gut leben, und die Makkabäer ... jo, mei ...

    Trotzdem: da das A.T. (wenigstens von Christen!) immer aus der Sicht des N.T. gelesen und interpretiert wird, ist jeder Vergleich mit dem Koran (mal abgesehen von dessen literarischer Geringwertigkeit, die dem "Buch Mormon" an einschläfernder Wirkung kaum nachsteht) eigentlich verfehlt!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.