Mittwoch, 14. Dezember 2016

LaPenseuse

... meinte etwas enttäuscht zu gerade mal fünf Gratulationen zu einem Zehnjahres-Jubiläum eines Blogs mit hunderten ständigen Lesern:
Das ist sicher deshalb, weil du nur so ein fades Bild mit zehn Geburtstagskerzen gezeigt hast! Hättest du ein Bild mit einem aus der Torte hüpfenden Tittenmädel gebracht, dann wäre die Resonanz viel größer gewesen!
Nun, dem kann ja nachgeholfen werden, dachte LePenseur ... und erwartet jetzt erstens deutlich höhere Zugriffszahlen und zweitens jede Menge Kommentare dazu. Eh voilà, da ist das Tittenmädel aus der Torte:


Und hier auch in Bewegung:




11 Kommentare:

  1. Bei den Argumenten kann ich mich der überfälligen Gratulation natürlich nicht mehr verschließen.

    Herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 10 Jahre!

    DFG-VM
    (Deutsche Freiheitsgesellschaft - Vereinigte Merkelgegner)

    AntwortenLöschen
  2. Herzlichen Glueckwunsch zu den ersten 10 Jahren dieses Blogs. Die regelmaessige morgendliche Lektuere erweckt bei mir den Eindruck, dass nicht alle Bananenrepubliken in den Tropen liegen.

    Guenter

    AntwortenLöschen
  3. Na denn :) Einen herzlichen Glückwunsch. Für die Resilienz, die Torte und die leckeren Mädels.

    AntwortenLöschen
  4. Ich versuch's halt nochmal:
    Mit Dank und Respekt von einem überlebendem Preußen und bekennendem Helvetier. Weiter so! Man gönnt sich ja sonst nix.

    AntwortenLöschen
  5. Ich wollte schon vorher gratuliert haben!
    Nicht das es hinterher wieder heißt, katholische Blogger reagierten nur auf gewisse Reize ... ;-)

    Herzlichen Glückwunsch und ad multos annos!
    Laurentius

    AntwortenLöschen
  6. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Ihren großartigen Blog!

    AntwortenLöschen
  7. Kann ich mich nur anschließen: Herzlichen Glückwunsch!

    AntwortenLöschen
  8. Gratulation zum 10jährigen und zum richtigen Jubiläumsbild und weiter so -

    obwohl ein wenig mehr an Aggressivität den Bloginhalten manchmal nicht schaden würde.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der letzte Satz war ein vorgezogener Karnevalsscherz. Soll der Fürst der Invektivenfinsternis etwa noch zur Endlösung der Flüchtlingsfrage trommeln, um das erwünschte "mehr"an Aggressivität zu liefern?

      Löschen
  9. @Anoymus:
    Linksgrüner Weichsprech war gestern. Bzw. in den letzte knapp 50 Jahren seit der 68er-Revolution.
    Jetzt läif die "Konterrevolution". 68 ist endgültig untergegangen. Jetzt wird wieder Klartext geredet, deutsch und deutlich.

    AntwortenLöschen
  10. Da verpasst man ja einiges, wenn man mal ein paar Tage abstinent ist... Verspätet aber trotzdem herzlich auch von mir die besten Glückwünsche und viel Kraft für die nächsten 10 Jahre!
    Auf dass dieser Blog noch an der Oberfläche schwimmt, wenn die Hasser der Meinungsfreiheit und Hetzer gegen Andersdenkende sich wieder in den schlammigen Löchern versenkt haben, aus denen sie hervorgekrochen sind.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.