Dienstag, 15. November 2016

Konrad Lorenz: "Soziale Bindungen und ritualisiertes Verhalten"

Optisch nicht ganz so reizvoll wie die junge Dame von heute mittags, aber dafür intellektuell höchst reizvoll anzuhören:


Kaum zu glauben: 44 Jahre alt ist dieser Vortrag. Und doch so frisch geblieben ...

7 Kommentare:

  1. Höre gerade den Vortrag. Ein unglaublicher Sexist, mithin Biologist, vermutlich auch noch Rassist, auf jeden Fall aber Speciesist, daher gewiss auch noch Populist und Phobist. Ein Glück, dass er medial nicht mehr kommuniziert wird.

    C.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kommen Sie mal runter. Dass Lorenz den Nazis nahe stand, weiß jedes Kind. Und? Nimmt das irgendwas von seiner einzigartigen Bedeutung?

      Löschen
  2. Er hat eben nicht verstanden, dass ethologisch eben nicht die Natur, ihre Gesetze und Gegebenheiten entscheidend sind, sondern allein die Hybris der angeblich linken NWO-Apologeten, ob im Anzug oder verkeimten Wegwerfklamotten.

    AntwortenLöschen
  3. Cher Gernot,

    ich schätz' mal, Kollege "Corax" hat bloß aufs

    ;-)

    vergessen ...

    AntwortenLöschen
  4. Irgendwie sind wir uns jetzt einig, vermute ich.
    Das ;- ) gelte möglicherweise dem werten Mühlviertler.

    AntwortenLöschen
  5. Ooooops,

    Sie haben völlig recht, cher Gernot!

    AntwortenLöschen
  6. Tjaja, diese „Krypto-Faschisten“ wollten damals tatsächlich Gesetzmässigkeiten und Zusammenhänge direkt der Natur und ihren Abläufen ablauschen !! -
    Dabei weiss doch heute jeder Speichel- und Taz Inhalator, dass sich die Natur, ihre Gesetzmässigkeiten und Zusammenhänge nach dem „heiligen Wertekanon“ unserer Bundes-Hirn-Waschbären zu richten haben, ein „Kanon“, der in seinem linksgrünfemimultikulti-Imperativ, den „Gipfel“ aller jemals erreichten „ethischen Errungenschaften“ darstellt. -
    Und wie „frau.INNENveranchtend diese „rationale“ Wissenschaft gegenüber der „gefühlten“ ist, ist inzwischen doch schon den unbelehrbarsten Machos „bekannt“.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.